Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandabschlusselement (Zubehör) Montieren; Änderungen Vorbehalten - Hauff-Technik MIS40D Montageanleitung

Membran-injektionssystem für wandstärken 200-900 mm und 900-1200 mm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Membran-Injektionssystem
MIS40D
14 Den Harzeinfüllschlauch mit Hilfe eines Seitenschnei-
ders wandbündig abtrennen (siehe Abb.: 19).
15 Das überstehende Mauerdurchführungsrohr mit einer
Säge vorsichtig wandbündig ablängen (siehe Abb.:
20).
16 Von der Gebäudeaußenseite mit einem geeigneten
Werkzeug (z. B. Kreuzschlitzschraubendreher) die
Membranen der beiden Einführungsbohrungen
durchstoßen (siehe Abb.: 21).
Wird nur eine Medienleitung verlegt, darf nur
eine
Einführungsbohrung durchstoßen werden.
17 Um ein besseres Gleiten der Medienleitungen zu ge-
währleisten, wird empfohlen, die Öffnung auf der
Gebäudeaußenseite sowie die Medienleitungen mit
Gleitmittel einzuschmieren.
Die einzuführenden Medienleitungen müssen an
den Dichtflächen unbeschädigt und sauber sein,
da ansonsten die Dichtheit nicht gewährleistet
werden kann.
18 Die Medienleitungen von der Gebäudeaußenseite
durch die Bohrung des Dichteinsatzes führen (siehe
Abb.: 22).
Zum leichteren Einführen und zur Stabilisierung
der Medienleitungen, kann z. B. eine Innensechs-
kantschraube M4x70 in das Rohrende der Medi-
enleitungen gesteckt werden (nur bei MIS40 2x5-
7).
7 Wandabschlusselement (Zubehör) mon-
tieren
Das Wandabschlusselement kann nur für Medienleitungen
bis Ø 14 mm eingesetzt werden.
1
Sockel Wandabschlusselement von der Gebäudein-
nenseite auf die Medienleitung an die Wand schieben
(siehe Abb.: 23).
2
Sockel Wandabschlusselement mit Hilfe einer Wasser-
waage ausrichten (siehe Abb.: 24).
Das Wandabschlusselement kann sowohl nach
oben, unten, rechts als auch nach links ausgerich-
tet werden, je nach dem, in welche Richtung die
Medienleitung weiter geführt werden soll. In die-
ser Montageanleitung wird die Ausrichtung nach
oben beschrieben. Die Montage mit einer ande-
ren Ausrichtung erfolgt sinngemäß.
16
3
Befestigungspunkt des Wandabschlusselements an-
zeichnen (siehe Abb.: 25).
4
Sockel Wandabschlusselement wieder entfernen und
den angezeichneten Befestigungspunkt mit Ø 8 mm
bohren (siehe Abb.: 26).
5
Dübel in Befestigungsbohrung einstecken.
6
Sockel Wandabschlusselement wieder auf die Medi-
enleitung an die Wand schieben.
7
Schraube mit Hilfe eines Schraubendrehers in den Dü-
bel einschrauben und den Sockel Wandabschlussele-
ment an der Wand befestigen (siehe Abb.: 27).
8
Position des Wandabschlusselements überprüfen und
ggf. korrigieren (siehe Abb.: 28).
9
Schraube fest anziehen.
10 Medienleitung in das Wandabschlusselement einle-
gen und in die Lasche eindrücken (siehe Abb. 29).
Wenn eingeführte Glasfaser-Mikropipes bzw.
SpeedNet-Rohre beblasen werden sollen, müssen
diese aus dem Wandabschlusselement herausge-
nommen werden. Das Einblasen muss mit gera-
den Glasfaser-Mikropipes bzw. SpeedNet-Rohren
erfolgen!
Die Mindestbiegeradien der Medienleitungen
müssen beachtet werden!
11 Abdeckung des Wandabschlusselements einhängen
und einrasten (siehe Abb.: 30).
Service-Telefon + 49 7322 1333-0
Art. Nr.: 5090032010 Rev.: 02/2023-07-14
MIS40D fertig montiert.
Änderungen vorbehalten!
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis