Mehrsparten-bauherrenpaket für gebäude ohne keller (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Hauff-Technik HRD-FUFFA-Serie
Seite 1
Immer. Sicher. Dicht. Montageanweisung - HRD (D)-FUFFA und HRD (D)-FUFF Flansch-Futterrohr zum nachträglichen Andübeln und Einbetonieren nach DIN 18195/DIN18531 Installation Instructions - HRD (D)-FUFFA und HRD (D)-FUFF Flange wall sleeve for retrofit doweling and setting in concrete according to DIN 18195/DIN18531 Abb.: HRD (D)-FUFFA Abb.: HRD (D)-FUFF...
Konstruktionen untereinander, eingehalten werden. Können diese Abstände nicht eingehalten werden, sind Sonderkonstruktionen einzuplanen. • Nicht geeignet für Behälterabdichtungen (DIN18535). • Weiteres Zubehör und Informationen unter www.hauff-technik.de und in den tech- nischen Datenblättern. Sicherheitshinweise • Schützen Sie die Flansch-Futterrohre bei der Montageinstallation vor Beschädigungen, Feuchte und Verunreinigungen.
HRD (D)-FUFFA Beschreibung: Flansch-Futterrrohr HRD (D)-FUFFA/o/u/z nach DIN 18195/DIN18531 mit Fest-/Los-flansch zum nachträglichen Andübeln. Für Dachflächen DIN18531 und Innen-/Nassräume DIN18195-5/DIN18534. Bsp.: Bsp.: HRD 150-FUFFA/o/u/z HRD 150-FUFFA/o/u/z Festflansch Gewindebolzen Losflansch, geteilt mit Mutter und Futterrohr mit Unterlegscheibe Festflansch Futterrohr mit Losflansch, geteilt Festflansch zum Andübeln o = Oberlänge u = Unterlänge...
HRD (D)-FUFFA Drehmoment-Richtwerte der Bahnhersteller bzw. DIN 18195/DIN18531 zum Verspannen von Losflanschen Drehmoment Art der Durchführungsbahn bzw. Dickbeschichtung für M12 (Nm) Bei Verwendung von Hauff-Zulagen Z(D)-FUFA Bei KMB (kunststoffmodifizierte Dickbeschichtungen) in Verbindung mit Hauff-Zulagen Nackte Bitumenbahnen nach DIN 52129-R 500 PIB mit Bitumen verklebt Bitumen- und Polymerbitumenbahnen nach DIN 18195-2: 2009-04, Tabelle 3, mit Trägereinlage aus Glasgewebe...
HRD (D)-FUFFA Einbausituation Oberlänge (o) 2. Losflansch Bsp.: HRD 150-FUFFA/o/u/z 2. Festflansch 2. Dichtungs- bahn Bei Flansch-Futterrohren mit Unterlänge (optional) Dämmung muss die Kernbohrung „Rohraußendurchmesser + 1. Losflansch 10 mm“ betragen. 1. Dichtungs- bahn 1. Festflansch *Unterlänge (u) (optional) Decke *Kernbohrung = Rohraußendurchmesser + 10 mm Montage:...
Seite 6
HRD (D)-FUFFA 1. Dichtungsbahn im Bereich der Durchführung und Gewindebolzen mit geeigneten Hilsmitteln aussparen bzw. zuschneiden (Losflansch als Schablone verwenden). Es sind die Hinweise des Dach- bzw. Dichtbahnher- stellers zu beachten. 1. Dichtungsbahn (a) und ggf. notwendige Zulagen (b) bei lose verlegten Bahnen gemäß Vorgabe des Bahnenher- stellers auf Festflansch positionieren.
Seite 7
HRD (D)-FUFFA 2. Dichtungsbahn bei lose verlegten Bahnen gemäß Vorgabe des Bahnenherstellers auf Festflansch positionieren. 2. Losflansch, mit Senkungen und Fase, zur Dichtbahn über die Gewindebolzen schieben. Anschließend Unterlegscheiben und Muttern auf Gewin- debolzen stecken. Muttern mit Drehmomentschlüssel über Kreuz anziehen und mehrmals nachziehen. •...
Seite 8
HRD (D)-FUFF Beschreibung: Flansch-Futterrrohr HRD (D)-FUFF/o/u/z nach DIN 18195-9 mit Fest-/Los- flansch zum Einbetonieren. Für Deckenflächen und Nassräume nach DIN18195-5. Bsp.: Bsp.: HRD 150-FUFF/o/u/z HRD 150-FUFF/o/u/z Festflansch Losflansch, geteilt Gewindebolzen mit Mutter und Futterrohr mit Unterlegscheibe Festflansch Losflansch, Futterrohr mit geteilt Festflansch zum Betonanker...
Seite 9
HRD (D)-FUFF Drehmoment-Richtwerte der Bahnhersteller bzw. DIN 18195 zum Verspannen von Losflanschen Drehmoment Art der Durchführungsbahn bzw. Dickbeschichtung für M12 (Nm) Bei Verwendung von Hauff-Zulagen Z(D)-FUFA Bei KMB (kunststoffmodifizierte Dickbeschichtungen) in Verbindung mit Hauff-Zulagen Nackte Bitumenbahnen nach DIN 52129-R 500 PIB mit Bitumen verklebt Bitumen- und Polymerbitumenbahnen nach DIN 18195-2: 2009-04, Tabelle 3, mit Trägereinlage aus Glasgewebe...
Seite 10
HRD (D)-FUFF Einbausituation 2. Losflansch Oberlänge Bsp.: HRD 150-FUFF/o/u/z 2. Festflansch 2. Dichtungs- zum Einbetonieren direkt auf Deckenschalung bzw. bahn Deckenaussparung. Dämmung 1. Losflansch Unterlänge (Betonstärke) immer erforderlich. 1. Dichtungs- bahn 1. Festflansch Betonanker Decke *Unterlänge (optional) Montage: Flansch-Futterrohr an gewünschter Stelle positionieren und an Armierung befestigen.
Seite 11
HRD (D)-FUFF 1. Dichtungsbahn im Bereich der Durchführung und Gewindebolzen mit geeigneten Hilsmitteln aussparen bzw. zuschneiden (Losflansch als Schablone verwenden). Es sind die Hinweise des Dach- bzw. Dichtbahnher- stellers zu beachten. Dichtungsbahn 1. Dichtungsbahn (a) und ggf. notwendige Zulagen (b) bei lose verlegten Bahnen gemäß...
Seite 12
HRD (D)-FUFF 2. Dichtungsbahn bei lose verlegten Bahnen gemäß Vorgabe des Bahnenherstellers auf Festflansch positionieren. 2. Losflansch, mit Senkungen und Fase, zur Dichtbahn über die Gewindebolzen schieben. Anschließend Unterlegscheiben und Muttern auf Gewin- debolzen stecken. Muttern mit Drehmomentschlüssel über Kreuz anziehen und mehrmals nachziehen. •...