Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauff-Technik MIS40D Montageanleitung Seite 6

Membran-injektionssystem für wandstärken 200-900 mm und 900-1200 mm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Membran-Injektionssystem
MIS40D
DE Sicherheitshinweise und Informationen
Zielgruppe
Die Montage darf nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden.
Qualifizierte und geschulte Personen für die Montage haben
• die Kenntnis der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften in
der jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis in der Anwendung von Sicherheitsausrüstung,
• die Kenntnis im Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen,
• die Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinien zum Verlegen von Roh-
ren/Kabeln und zum Verfüllen von Leitungsgräben in der jeweils gültigen Fas-
sung,
• die Kenntnis der Vorschriften und Verlegerichtlinien des Versorgungsunterneh-
mens in der jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis der WU-Beton Richtlinie und der Bauwerksabdichtungsnormen in
der jeweils gültigen Fassung.
Allgemeines und Verwendungszweck
Unsere Produkte sind entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung
ausschließlich für den Einbau in Bauwerke entwickelt, deren Baustoffe dem der-
zeitigen Stand der Technik entsprechen. Für eine andere oder darüber hinaus ge-
hende Verwendung, sofern sie nach Rücksprache mit uns nicht ausdrücklich
schriftlich bestätigt wurde, übernehmen wir keine Haftung.
Die Gewährleistungsbedingungen entnehmen Sie unseren aktuellen AGB (Allge-
meine Verkaufs- und Lieferbedingungen). Wir weisen ausdrücklich darauf hin,
dass bei Abweichung von den Angaben in der Montageanleitung und bei unsach-
gemäßer Verwendung unserer Produkte sowie deren Kombination mit Fremdpro-
dukten für eventuell auftretende Folgeschäden keinerlei Gewährleistung über-
nommen wird.
MIS40 2x5-7 (MIS 40 1x9-12) zur Einführung von bis zu 2 Medienleitungen (1
Medienleitung) bzw. Außenkabeln mit einem Außendurchmesser von 5-7 mm (9-
12 mm) (Toleranz ± 0,5 mm) für Wanddicken von 200-900 mm bzw. 900-1200
mm.
Sicherheit
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für ei-
nen optimalen Schutz des Personals sowie für einen sicheren Montageablauf.
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anweisung aufgeführten Handlungsanweisun-
gen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen.
Bei der Montage des Membran-Injektionssystems müssen die entsprechenden
Vorschriften der Berufsgenossenschaften, die VDE-Bestimmungen, die entspre-
chenden nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Richt-
linien (Arbeits- und Verfahrensanweisungen) Ihres Unternehmens beachtet wer-
den.
Der Monteur muss die entsprechende Schutzausrüstung tragen.
Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.
Beim Umgang mit Expansionsharz müssen nachfolgende Punkte strengstens be-
achtet werden:
Expansionsharz: 2-Komponentenharz RESINATOR
SCHAUMKOMPONENTE POLYOL TJ1293
PU-SCHAUM KOMPONENTE ISOCYANAT TJ1294
Einstufung (CLP):
Eye Irrit. 2: H319; Skin Irrit. 2: H315
Eye Irrit. 2: H319; Acute Tox. 4: H332; Carc. 2: H351; Resp. Sens. 1: H334; Skin
Irrit. 2: H315; Skin Sens. 1: H317; STOT RE 2: H373; STOT SE 3: H335
Hinweise und Sicherheitsdatenblatt des Herstellers in der jeweils gültigen Fassung
beachten!
Das Produkt fällt in den Geltungsbereich der VO (EG) 1907/2006 (REACH), An-
hang XVII, Nr. 74, Pkt. 1b. Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen
oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen. Weitere
Informationen: https://www.feica.eu/PUinfo
Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verur-
sacht schwere Augenreizungen. Gesundheitsschädlich beim Einatmen. Kann bei
Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Kann die Atemwege reizen. Kann die Organe schädigen bei längerer oder wieder-
holter Exposition.
• Atemschutz tragen.
• Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
• Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
• BEIM EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte
Atmung sorgen. Arzt aufsuchen.
• BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen, falls das Material
auf der Haut verbleibt, Arzt aufsuchen.
• BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Wei-
ter spülen. Arzt aufsuchen.
• Nach Gebrauch Hände, Unterarme und Gesicht gründlich waschen.
• Sonderbehandlung (siehe ergänzende Erste-Hilfe-Anweisungen auf dem Eti-
kett).
6
• Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
• Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich das Etikett
der Harzkartusche vorzeigen).
• Verarbeitungstemperatur: + 5 °C bis + 30 °C; optimal: + 15 °C bis + 25 °C
Vor der Montage des Membran-Injektionssystem MIS40D sind
folgende Hinweise zu beachten:
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden
führen.
• Grundsätzlich die nationalen Verlege- und Verfüllvorschriften für Rohre und Ka-
bel beachten.
• Untergrund und Kabel-/Rohrunterbau vor der Kabel-/Rohrverlegung gut ver-
dichten, damit kein Absinken der Kabel/Rohre möglich ist.
HINWEIS!
Keine Abdichtung durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden führen.
• Für gemauerte Keller stehen Diamant-Bohrkronen für Trockenanwendungen (z.
B. Fa. Hilti) zur Verfügung. Eine handgeführte Ausführung der Bohrung ist
möglich.
• Vor dem Einbau der MIS40D müssen vorhandene Ausbrüche ( > 90 mm) der
Wandoberfläche bzw. im Anstrich, nach DIN 18533 wieder ordnungsgemäß
hergestellt werden, bis wieder ein Durchmesser der Bohrung von 40-50 mm er-
reicht ist. Bei kleinflächigen Ausbrüchen (max. 90 mm) muss keine Nachbear-
beitung vorgenommen werden, da die Abdichtung durch das austretende Ex-
pansionsharz erfolgt.
• Bei Ausbrüchen im Mauerwerk bzw. in der Wand empfehlen wir zur zusätzli-
chen Fixierung der Mauerdurchführung eine zweite Harzkartusche (nicht im Lie-
ferumfang enthalten und kann separat bestellt werden) zu verwenden.
• Das max. Volumen des Harzes wird nach ca. 5 min erreicht. Danach kann das
komplette Harzsystem von der MIS getrennt werden. Die komplette Aushärte-
zeit beträgt ca. 30 min.
• Untergründe müssen sauber, fest, staub- und fettfrei sein.
• Zum leichteren Einführen und zur Stabilisierung des SpeedNet-Rohres/
Micropipes/ Glasfaserkabeln, kann z. B. eine Innensechskantschraube M4x70 in
das Rohrende der Pipes gesteckt werden.
• Für die Reinigung des Membran-Injektionssystems keine lösungsmittelhaltigen
Reiniger verwenden. Wir empfehlen den Kabelreiniger KRMTX.
• Weiteres Zubehör und Informationen unter www.hauff-technik.de und in den
technischen Datenblättern.
Personalanforderungen
Qualifikationen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen und Sachschäden
führen.
• Montage darf nur von qualifizierten und geschulten Personen durchgeführt
werden, welche diese Montageanleitung gelesen und verstanden haben.
Fachpersonal
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung
sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen, Normen und Vorschriften in der
Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbst-
ständig zu erkennen und zu vermeiden.
Transport, Verpackung, Lieferumfang und Lagerung
Sicherheitshinweise zum Transport
HINWEIS!
Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport!
Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe
entstehen.
• Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Trans-
port vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der Verpackung beachten.
Transportinspektion
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden
prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:
• Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
• Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des
Transporteurs vermerken.
• Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist.
• Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklama-
tionsfristen geltend gemacht werden.
Art. Nr.: 5090032010 Rev.: 02/2023-07-14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis