Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Impressum; Symbolerklärung; Benötigtes Werkzeug Und Hilfsmittel - Hauff-Technik MSH PolySafe Modul 4 Montageanleitung

Fest-/losflansch mehrspartenhauseinführung für gebäude mit keller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MSH PolySafe Modul 4
1
DEMSH Po lySafe Modul 4

Inhaltsverzeichnis

1
Impressum................................................................. 7
2
Symbolerklärung ....................................................... 7
3
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel ........................ 7
4
5
Dichtheitsprüfung der MSH Polysafe ......................... 8
6
Schutzrohranschluss montieren ................................. 9
7
Dichtelemente montieren .......................................... 9
8
Modul 4 .................................................................... 9
8.1

1 Impressum

Copyright © 2022 by
Hauff-Technik GmbH & Co. KG
Abteilung: Technische Redaktion
Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen, GERMANY
Tel.
+49 7322 1333-0
Fax
+49 7322 1333-999
E-Mail
office@hauff-technik.de
Internet
www.hauff-technik.de
Die Vervielfältigung der Montageanleitung - auch aus-
zugsweise - als Nachdruck, Fotokopie, auf elektronischem
Datenträger oder irgendein anderes Verfahren bedarf un-
serer schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit und ohne jede Voran-
kündigung vorbehalten.
Diese Montageanleitung ist Bestandteil des Produkts.
Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland.

2 Symbolerklärung

1
Arbeitsschritte
► Folge/Resultat eines Arbeitsschrittes
Bezugsnummerierung in Zeichnungen

3 Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel

Für die ordnungsgemäße Installation der MSH PolySafe
Modul 4 Mehrspartenhauseinführung für Gebäude mit
Keller wird neben dem üblichen Standardwerkzeug fol-
gendes Werkzeug, Hilfsmittel und Zubehör benötigt:
Werkzeug
1
Gleitmittel GML (Art.-Nr.: 1591000754)
1
Prüfpumpe (digital) (Art.-Nr.: 1551001121)
Art. Nr.: 3030347357 Rev.: 00/2022-11-02
Spezialwerkzeug für Modul 4
Montage Festflansch: mit MSH/ESH Werkzeugset (Art.-Nr.:
1559001000)
Montage Losflansch: Drehmomentschlüssel 20 - 100 Nm
Langnuss M20 (SW 30)
Hilfsmittel:
Kabelreiniger KRMTX (Hauff)
Messschieber
Reinigungslappen
Akkuschrauber
Schlagbohrmaschine
Steinbohrer, Ø 10 mm

4 Außendichtelement Modul 4 montieren

Zur Erleichterung der Montage der Außendich-
telemente können alle drei Verlängerungen aus
dem Werkzeugset MSH/ESH erwendet werden!
1
Kernbohrung/Futterrohr reinigen.
Für das Modul 4 wird auf der Gebäudeaußenseite
eine saubere und glatte Anlagefläche benötigt.
Eventuell vorhandene Ausbrüche müssen nachbe-
arbeitet werden.
2
Muttern vom Fest-/Losflansch (Modul 4) lösen und
Losflansch entfernen (siehe Abb.: 1).
3
Gebäudeaußenseite
Festflansch des Modul 4 über die Mantelrohre an die
Gebäudeaußenwand auf Anschlag schieben und Dü-
bellöcher anzeichnen (siehe Abb.: 2).
4
Festflansch (Modul 4) entfernen und die Dübellöcher
(Ø 10 mm, 80 mm tief) bohren (siehe Abb.: 3).
5
Festflansch (Modul 4) wieder über die Mantelrohre an
die Gebäudeaußenwand auf Anschlag positionieren,
Wandbefestigungselemente SXR 10x80 montieren
und Schrauben SW13 mit Drehmomentschlüssel an-
ziehen (siehe Abb.: 4).
Dübel und Schrauben nach Zulassung ETA-
07/0121.
Beton: bis 20 Nm
Anzugsmoment
Anzugsmoment für Mauerwerk:
(Dübel und Schrauben sind im Lieferumfang ent-
halten).
6
Sechskantmuttern des Außendichtelements (Modul 4)
kreuzweise und in mehreren Durchgängen anziehen,
DE
.
bis 6 Nm
.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis