Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung; Anbau An Den Traktor; Geteilter Betrieb - APV GK 400 M1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

BETRIEBSANLEITUNG

8.1

ANBAU AN DEN TRAKTOR

Der Luftdruck in den Traktorhinterreifen soll beim Einsatz
Reifens ist der Druck zu erhöhen.
Unter erschwerten Einsatzbedingungen können zusätzliche Radgewichte von Vorteil sein. Siehe auch
Betriebsanleitung des Traktorherstellers.
Der Traktor ist vorne ausreichend mit Ballastgewicht zu bestücken, um die Lenk- und Bremsfähigkeit
zu gewährleisten. Es sind mindestens 20 % des Fahrzeugleergewichtes auf der Vorderachse
erforderlich.
Die Hubstreben müssen links und rechts in gleicher Höhe eingestellt sein.
Das Gerät an die 3-Punktanhängung des Traktors montieren.
Den Oberlenker so einhängen, dass dieser auch bei der Arbeit zum Traktor hin abfällt. Beachten Sie
auch den Aufkleber am Gerät (Die Angabe des Traktorherstellers beachten).
Die Abstellstütze nach dem Kuppeln der Unterlenker durch abziehen von den Bolzen umdrehen,
wieder aufstecken und sichern. (Abb. 2; Abb. 3)
Abb. 2
Die Hydraulikschläuche an ein doppeltwirkendes Steuergerät anschließen. Beim Anschließen
beachten, dass die Schläuche traktor- und maschinenseitig drucklos sind.
HINWEIS!
Um den korrekten Anschluss gewährleisten zu können, sind die
Hydraulikschläuche wie folgt gekennzeichnet:
 1 roter Kabelbinder: Zylinder fährt aus (A laut Abb. 4),
 2 rote Kabelbinder: Zylinder fährt ein (B laut Abb. 4).
8.2

GETEILTER BETRIEB

Der Striegel und die Walze der Grünlandkombi können getrennt und die Geräte separat verwendet
werden.
ACHTUNG!
Die Grünlandkombi darf als Gesamtgerät, wie auch im geteilten Betrieb ausschließlich an der 3-
Punktanhängung im Traktorheck betrieben werden.
0,8 bar
betragen. Bei geringer Tragkraft des
Abb. 3
Abb. 4
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis