Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifen; Angebaute Sägeräte; Befüllen Des Sägerätes - APV GK 400 M1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sind Reparaturen oder Wartungen am Gerät erforderlich, die nur in Verbindung mit dem Zugfahrzeug
durchgeführt werden können, sind diese Arbeiten durch ein deutlich sichtbares Hinweisschild
„Achtung Wartungsarbeiten" zu kennzeichnen.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen und gegebenenfalls nachziehen!
Bei Wartungsarbeiten am angehobenen Gerät stets Sicherung durch geeignete Abstützelemente
vornehmen!
Beim Auswechseln von Arbeitswerkzeugen mit Schneiden geeignetes Werkzeug und Handschuhe
benutzen!
Öle, Fette und Filter ordnungsgemäß entsorgen!
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage stets Stromzufuhr trennen!
Bei Ausführung von elektrischen Schweißarbeiten am Traktor und angebauten Geräten Kabel am
Generator und der Batterie abklemmen!
Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen
entsprechen! Dies ist durch Originalteile gegeben!
6.6

REIFEN

Bei Arbeiten an den Reifen ist darauf zu achten, dass das Gerät sicher abgestellt ist und gegen
Wegrollen und Kippen gesichert wurde (Unterlegkeile).
Das Montieren von Rädern und Reifen setzt ausreichende Kenntnisse und vorschriftsmäßiges
Montagewerkzeug voraus!
Reparaturarbeiten an den Reifen dürfen nur von Fachkräften und mit dafür geeignetem
Montagewerkzeug durchgeführt werden!
Luftdruck regelmäßig kontrollieren! Vorgeschriebenen Luftdruck (2,1 bar) beachten!
6.7
ANGEBAUTE SÄGERÄTE
Bei der Verwendung eines Sägeräts sind alle Angaben des Geräteherstellers zu befolgen.
Das Sägerät kann einfach über eine Leiter und eine Plattform erreicht werden. Diese müssen bei
Verwendung sauber und trocken sein.
Während der Fahrt ist es streng verboten, auf der Plattform oder auf deren Zugangsleiter zu stehen.
Die Leiter muss bei Nichtverwendung hochgeklappt und gesichert werden.
6.7.1
BEFÜLLEN DES SÄGERÄTES
Das Befüllen des Sägeräts erfolgt mit einem Versorgungsfahrzeug.
Das Plattformkit darf nicht zum Befüllen des Sägeräts oder als Abstellmöglichkeit von Gegenständen
oder Saatgut verwendet werden. Beim Befüllen des Sägeräts halten Sie sich nie unter einer
schwebenden Last auf!
Beim Heranfahren von Saatgut darf sich niemand auf- und im Bereich der Maschine befinden.
Erst wenn die Ladung über der Öffnung des Saatgutbehälters stabilisiert wurde, darf das Plattformkit
zur Öffnung des Saatgutsacks betreten werden.
Vermeiden Sie während der Beladung jeglichen Kontakt mit dem behandelten Saatgut und tragen Sie
Handschuhe, eine Staubmaske und eine Schutzbrille.
ACHTUNG!
Druckfehler vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr!
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis