Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GRÜNLANDWALZE
GW 250 M1, GW 300 M1, GW 400 M1
BETRIEBSANLEITUNG
VOR INBETRIEBNAHME BITTE SORGFÄLTIG LESEN!
Version: 2.0 DE; Artikelnummer: 00602-3-731
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für APV GW 400 M1

  • Seite 1 GRÜNLANDWALZE GW 250 M1, GW 300 M1, GW 400 M1 BETRIEBSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Version: 2.0 DE; Artikelnummer: 00602-3-731 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ....................4 UK CONFORMITY ASSESSED ...................... 5 IDENTIFIKATION DES GERÄTES ....................6 SERVICE ............................6 GARANTIE ............................. 6 Garantieaktivierung ......................7 SICHERHEITSHINWEISE ....................... 7 Bestimmungsgemässe Verwendung ..................7 Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise und Unfallverhütungsvorschriften ....8 Angebaute Geräte ........................ 9 Wartung ..........................
  • Seite 3 16.4 Anbaukit Pneumatisches Sägerät ..................19 16.5 Anbaukit Multidosierer......................20 ERSATZTEILE ..........................20 INDEX ............................20...
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    Konzeption und Bauart sowie in der von ihnen in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der oben angeführten Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit der APV-Technische Produkte GmbH abgestimmten Änderung der Anbaugeräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 5: Uk Conformity Assessed

    Konzeption und Bauart sowie in der von ihnen in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der oben angeführten Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit der APV-Technische Produkte GmbH abgestimmten Änderung der Anbaugeräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 6: Identifikation Des Gerätes

    Falls Sie trotz der Informationen in dieser Betriebsanleitung Fragen zum Umgang mit diesem Gerät haben  Für Fragen zu Ersatzteilen  Zur Beauftragung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Serviceadresse: APV - Technische Produkte GmbH Telefon: +43 2913 8001-5500 Zentrale: Dallein 15 Fax: +43 2913 8002 3753 Hötzelsdorf E-Mail: service@apv.at ÖSTERREICH Web: www.apv.at...
  • Seite 7: Garantieaktivierung

    Sicherheitsregeln beim alltäglichen Maschinen- und Geräteeinsatz. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die Grünlandwalze GW 250/300 M1 ist als Front- und Heckanbaugerät bestimmt - die GW 400 M1 darf ausschließlich nur im Heckbetrieb benutzt werden. Die Grünlandwalze ist für den Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten geplant und gebaut. Sie dient dazu, den Boden für die nachfolgende Bearbeitung und Nutzung entsprechend...
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitstechnische Hinweise Und Unfallverhütungsvorschriften

    ALLGEMEINE SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE UND UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN  Der Betreiber hat diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden, bevor er mit dem Gerät umgeht.  Der Betreiber muss sein Personal schulen und unterweisen. Das Personal muss die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, bevor es mit dem Gerät umgeht. ...
  • Seite 9: Angebaute Geräte

     Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist verboten!  Nicht im Dreh- und Schwenkbereich des Gerätes aufhalten!  Gefahr durch fortgeschleuderte Teile! Sicherheitsabstand beachten!  Gefahr nach Ausheben durch nachlaufende Schwungmasse! Erst herantreten, wenn sie ganz still stehen!  Vor dem Verlassen des Traktors Gerät auf dem Boden absetzen, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen! ...
  • Seite 10: Angebaute Sägeräte

    Während der Fahrt ist es streng verboten, auf der Plattform oder auf deren Zugangsleiter zu stehen.  Die Leiter muss bei Nichtverwendung hochgeklappt und gesichert werden.  Der normgerechte Aufstieg muss hergestellt werden. Dieser Aufstieg ist bei APV erhältlich. 6.5.1 BEFÜLLEN DES SÄGERÄTES ...
  • Seite 11: Hinweisschilder/Gefahrenkennzeichen

    HINWEISSCHILDER/GEFAHRENKENNZEICHEN Bitte beachten Sie diese Aufkleber am Gerät, da diese Sie auf besondere Gefahren hinweisen! HINWEISSCHILDER Verladehaken. Bei Verladung der Maschine die Seile oder Ketten an diesen Vor Inbetriebnahme Während der Fahrt Nach kurzem Einsatz Stellen befestigen! die Betriebsanleitung nicht auf der Maschine alle Schrauben und lesen und beachten! stehen!
  • Seite 12: Betriebsanleitung

    BETRIEBSANLEITUNG ANBAU AN DEN TRAKTOR  Der Luftdruck in den Traktorhinterreifen soll beim Einsatz 0,8 bar betragen.  Unter erschwerten Einsatzbedingungen können zusätzliche Radgewichte von Vorteil sein. Siehe auch Betriebsanleitung des Traktorherstellers.  Der Traktor ist vorne ausreichend mit Ballastgewicht zu bestücken, um die Lenk- und Bremsfähigkeit zu gewährleisten.
  • Seite 13: Aufbau Der Maschine

    AUFBAU DER MASCHINE 1: Dreipunktanhängung (Unterlenker KAT 2) 2: Prallblechmontage (Zubehör) 3: Beleuchtung inkl. Warntafeln (Zubehör) 4: Plattformkit (Zubehör) 5: Anbaukit PS/MD (Zubehör) 6: Cambridge- (530 oder 390) oder Zahnwalze Abbildung 6 EINSTELLUNGEN UND ARBEITEN MIT DER MASCHINE Vor Arbeitsbeginn ist folgendes durchzuführen: ...
  • Seite 14: Regelmässige Wartungshinweise

    Viele Teile des Geräts bestehen aus Stahl bzw. Federstahl (wie z.B. Mittelrahmen, Walzenring,…) und können von einem Entsorgungsbetrieb abgenommen und recycelt werden. TECHNISCHE DATEN Typenbezeichnung: GW 250 M1 GW 300 M1 GW 400 M1 Arbeitsweise: Feine Zerkrümelung von Schrollen, Rückverfestigung Arbeitsweise: und Anpressen des Saatgutes Arbeitsbreite: 2,40 m...
  • Seite 15: Strassentransport

    Typenbezeichnung: GW 250 M1 GW 300 M1 GW 400 M1    Wiesenstriegel Wiesenstriegel Wiesenstriegel WS 250 WS 300 WS 400    Pneumatisches Pneumatisches Pneumatisches Sägerät PS 120- Sägerät PS 120- Sägerät PS 120- Kombinationsmöglichkeiten: 300 mit...
  • Seite 16 Angaben: Eigengewicht des Traktors Vorderachslast des leeren Traktors Hinterachslast des leeren Traktors Gesamtgewicht Heckanbaugerät Gesamtgewicht Frontanbaugerät Abstand vom Schwerpunkt Frontanbaugerät bis Mitte Vorderachse Radstand des Traktors Abstand Mitte Hinterachse Mitte Abbildung 7 Unterlenkerkugel Abstand von Mitte Unterlenkerkugel bis Schwerpunkt Heckanbaugerät Gewichtsberechnungen: 1.
  • Seite 17: Tabelle Gewichtsverhältnisse

    12.3.1 TABELLE GEWICHTSVERHÄLTNISSE Zulässiger Wert Doppelte zulässige Tatsächlicher Wert Reifentragfähigkeit lt. Berechnung Betriebsanleitung (2 Reifen) Mindestballastierung Front/Heck kg ≤ kg ≤ Gesamtgewicht kg ≤ kg ≤ Vorderachslast kg ≤ kg ≤ Hinterachslast ACHTUNG! Die Mindestballastierung muss als Anbaugerät oder Ballastgewicht am Traktor angebracht werden! Die berechneten Werte dürfen nicht größer als die zulässigen Werte sein! BELEUCHTUNG SCHALTBILD...
  • Seite 18: Ausserbetriebnahme, Lagerung Und Entsorgung

    AUSSERBETRIEBNAHME, LAGERUNG UND ENTSORGUNG 14.1 MASCHINE AUSSER BETRIEB NEHMEN Damit die Maschine auch bei längerer Betriebspause voll funktionsfähig bleibt, ist es wichtig, Vorkehrungen für die Lagerung zu treffen: Beachten Sie hierzu den Punkt 14.2. 14.2 LAGERUNG DER MASCHINE  Die Maschine muss trocken und witterungsgeschützt gelagert werden, damit sie auch bei längerer Lagerzeit ihre Funktionsfähigkeit nicht verliert.
  • Seite 19: Zubehör

    Vorsommertrockenheit austrocknen und auch der Druck der Altnarbe ist im Frühjahr durch den stärkeren Wachstumsschub größer. Diesem Nachteil wirken wir bei der GW 250-400 M1 mit einer Walze, die das Saatgut andrückt und somit den Bodenschluss verbessert, entgegen. Dadurch keimt die Saat schneller und die Gefahr des Austrocknens ist geringer.
  • Seite 20: Ersatzteile

    Sie werden direkt an unseren Online-Ersatzteilkatalog weitergeleitet. Halten Sie bitte Ihre Produktnummer/Seriennummer bereit. Sie können unseren Online-Ersatzteilkatalog auch über unsere Website www.apv.at im Servicebereich aufrufen. Für Fragen zu Ersatzteilen bzw. zu Ihrer Bestellung steht Ihnen unser Kundendienst (Kontaktdaten siehe Punkt 4) ebenfalls gerne zur Verfügung.
  • Seite 21 NOTIZEN...
  • Seite 22 NOTIZEN...
  • Seite 23 NOTIZEN...
  • Seite 24 APV – Technische Produkte GmbH Zentrale: Dallein 15 AT - 3753 Hötzelsdorf Tel.: +43 2913 8001 office@apv.at www.apv.at...

Diese Anleitung auch für:

Gw 300 m1Gw 250 m1

Inhaltsverzeichnis