Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterungsmodule; Kühlung; 4�2 Test Der Installation; Sensorprüfung - Danfoss DHP-R Bedienungsanleitung

Regelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4�1�4 erweiterungsmodule
Überprüfen Sie zuerst, dass jedes HPC-EM-Modul mit den Schaltern auf die
richtige Funktion, die es ausüben soll, gesetzt ist. Ein HPC-EM kann als WWAS,
LWR oder Mischermodul verwendet werden; die entsprechende Statusan-
zeige blinkt, bis es im übergeordneten Controller aktiviert wurde. Die grüne
Statusanzeige leuchtet, wenn das Modul korrekt an die übergeordnete Pumpe
angeschlossen ist. Dies gilt ebenso für das Kühlmodul HPC-CM. Wenn die Sta-
tusanzeige blinkt, wird das Modul zwar mit Strom versorgt, kann aber keine
Verbindung zur übergeordneten Pumpe herstellen. Dies ist zum Beispiel der
Fall, wenn der übergeordnete Controller nach einem Neustart hochfährt.
Gehen Sie in der übergeordneten Wärmepumpe ins Menü Erweiterungsmo-
dule. In diesem Menü finden Sie Untermenüs für alle Arten von Erweiterungs-
modulen, in denen die angeschlossenen Geräte aufgelistet sind. Aktivieren Sie
die Geräte, die verwendet werden sollen. Auch untergeordnete Wärmepum-
pen können aktiviert werden. Dadurch kann eine Warnmeldung im überge-
ordneten Controller erstellt werden, wenn die Verbindung abbricht.
4�1�5 Kühlung
Wenn ein Kühlmodul wie oben beschrieben montiert wurde, muss eine Grun-
deinstellung vorgenommen werden. Sie müssen festlegen, ob ein Luftfeuch-
tigkeitssensor für die Taupunktregelung angeschlossen wurde. Rufen Sie im
übergeordneten Controller das Menü Einstellungen / KÜhlung / KÜhlkreislauf
auf und gehen Sie zur Einstellung Taupunktüberwachung (8.10.3.2). Aktivieren
Sie diese Einstellung, wenn ein Sensor angeschlossen wurde.
4�2 test der installation
Bevor das System an den automatischen Betrieb übergeben wird, sollte die
Funktionsfähigkeit aller Komponenten überprüft werden. Wenn die Anleitung
für die Grundeinstellungen eingehalten worden ist, ist gleichzeitig sicherges-
tellt, dass die Verbindung zwischen den Wärmepumpen und Erweiterungsmo-
dulen funktioniert. Im nächsten Schritt werden die Sensoren und Bedienele-
mente auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft.
4�2�1 sensorprüfung
Viele Sensoren werden mit Warnfunktionen überwacht, die anzeigen, ob der
Sensor ordnungsgemäß angeschlossen ist. Zuerst müssen daher alle Warnme-
ldungen überprüft und ggf. behoben werden.
Da jedoch nicht alle Sensoren über diese Warnfunktionen verfügen, ist das
Fehlen einer Warnmeldung noch keine Garantie dafür, dass der Sensor ord-
nungsgemäß montiert wurde und funktioniert. Überprüfen Sie daher, ob alle
Sensoren sinnvolle Werte anzeigen. Dies können Sie im Menü Information un-
ter Temperaturen überprüfen. Alle Temperaturen im System können in dieser
Liste eingesehen werden.
36 – Danfoss
VUBMG103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis