die Umwälzpumpe und der Mischer abgeschaltet werden, wenn die Außen-
temperatur unter einen einstellbaren Ausschaltgrenzwert fällt.
2�5 Kühlung
Bei einem Kühlsystem wird die kalte Seite der Wärmepumpen dazu verwen-
det, Kälte für die Behaglichkeitskühlung oder Kühlung für andere Zwecke
bereitzustellen. Zur Regelung eines Kühlsystems wird das Modul HPC-CM ver-
wendet.
2�5�1 Kühlspeicher und integralregelung
Es wird ein Kühlspeicher verwendet, um kaltes Wasser zu speichern. Die Tem-
peratur im Speicher wird gemessen und mit einem Vorgabewert verglichen.
Der Unterschied wird als Integral ausgedrückt. Dieses Kühlintegral wird ähnlich
wie bei der Wärmeerzeugung zur Regelung der Behälterkühlung verwendet.
Wenn die Temperatur im Kühlbehälter zu hoch ist, wird das Integral positiv.
Wenn das Kühlintegral den Grenzwert Start pas. kühlung übersteigt, fängt das
System an, den Behälter mit passiver Kühlung abzukühlen. Das bedeutet, dass
die Sole durch den Kühlbehälter und die Bohrung geleitet wird, ohne dass eine
Wärmepumpe eingeschaltet wird. Die Energie vom Kühltank wird zur Bohrung
transportiert.
Die Voraussetzung für das Funktionieren der passiven Kühlung ist, dass die
Temperatur der Sole unter der Temperatur im Kühlbehälter liegt. Der Gren-
zwert Temp.diff.begrenzung legt fest, wie viel kälter sie sein muss, damit sich
das Ventil zum Behälter öffnet. Es gibt außerdem eine Verzögerung zwischen
dem Einschalten der Sole-Umwälzpumpe und der Öffnung des Ventils, so dass
genug Zeit ist, kalte Sole aus der Bohrung zu pumpen.
Wenn das Kühlintegral den Grenzwert für die aktive Kühlung überschreitet,
wird eine Wärmepumpe eingeschaltet. Die Wärmepumpe senkt die Tempera-
16 – Danfoss
VUBMG103