Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-R Bedienungsanleitung Seite 30

Regelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

taupunktüberwachung
Aktiviert und deaktiviert die Taupunktregelung. Für die Taupunktregelung ist
ein Sensor für die Luftfeuchtigkeit erforderlich.
P-bereich
P-Bereich für den Controller des Kühlkreislaufs.
i-zeit
I-Zeit für den Controller des Kühlkreislaufs.
intervall pumpe
Pumpentestintervall für die Umwälzpumpe des Kühlkreislaufs.
Zeit intervall pumpe
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, wie lang die Umwälzpumpe während
eines Pumpentests eingeschaltet bleibt.
3�6�10�3 temperaturgrenzen
sperre akt� kühl�
Grenzwert für die Außentemperatur, bei dem die aktive Kühlung gesperrt wird.
Unter dieser Temperatur wird die aktive Kühlung nicht verwendet.
Hysterese akt� kühl�
Hysterese für die Sperrung der aktiven Kühlung. Die Außentemperatur muss
mindestens so lange unter Sperre akt. kühl. fallen, damit die aktive Kühlung
freigegeben wird.
sperre pas� kühl�
Grenzwert für die Außentemperatur, bei dem die passive Kühlung gesperrt
wird. Unter dieser Temperatur wird keine Kühlung verwendet.
Hysterese pas� kühl�
Hysterese für die Sperrung der passiven Kühlung. Die Außentemperatur muss
mindestens so lange unter Sperre pas. kühl. fallen, damit die passive Kühlung
freigegeben wird.
3�6�10�4 Kühlung abwärme
Die Einstellungen in diesem Menü werden nur dann verwendet, wenn die An-
lage über einen zusätzlichen Kältekompressor verfügt.
einstellwert kühlung
Vorgabe für den Controller des zusätzlichen Kältekompressors. Dies ist die
Zieltemperatur, die erreicht werden soll.
P-bereich
P-Bereich für den Controller des zusätzlichen Kältekompressors.
i-zeit
I-Zeit für den Controller des zusätzlichen Kältekompressors.
30 – Danfoss
VUBMG103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis