Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungstext/Auswirkung Auf Das Regelverhalten Ursache Beobachtung - Bosch Control 8311 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service
Meldungstext/
Auswirkung auf das Regelverhalten Ursache
Beobachtung/
Störung
Display ist
Regelung ohne Funktion
dunkel
Modul ohne Funkti-
Module ohne Funktion
on
Nicht unterstütztes
Modul wird nicht erkannt.
Modul
xxx °C
Regelgerät arbeitet weiter.
Manueller Betrieb
Kessel arbeitet gemäß den Vorgaben
im manuellen Betrieb  Kapitel 7.3,
aktiviert
Seite 23.
Abgastest aktiv
Regelung arbeitet für max. 30 Minu-
ten mit erhöhter Vorlauftemperatur
 Kapitel 7.2, Seite 22.
Werksverriegelung
Werksauslieferungszustand
STB-Temperatur
Die Regelung ist verriegelt. Der Kes-
überschritten
selschutz (Frost- und Kondenswas-
serschutz) ist nicht gewährleistet.
Position STB Jum-
Die Regelung ist verriegelt. Der Kes-
per ist ungültig
selschutz (Frost- und Kondenswas-
serschutz) ist nicht gewährleistet.
 Kapitel 9.3, Seite 27
STB-Fühler Positi-
onstest starten
STB-Fühler Positi-
Die Regelung ist verriegelt.
onstest abgebro-
chen
STB-Fühler Positi-
Die Regelung ist verriegelt. Der Kes-
onstest erfolgreich
selschutz (Frost- und Kondenswas-
durchgeführt
serschutz) ist nicht gewährleistet.
STB-Fühler defekt
Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
schutz (Frost- und Kondenswasser-
schutz) ist nicht gewährleistet.
Verriegelung durch
Die Regelung ist verriegelt. Der Kes-
Bedieneinheit
selschutz (Frost- und Kondenswas-
serschutz) ist nicht gewährleistet.
Eingang SI ist offen Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
schutz (Frost- und Kondenswasser-
schutz) ist nicht gewährleistet.
Keine Rückmeldung
Die Regelung ist blockiert. Der Kessel-
der Abgasklappe
schutz (Frost- und Kondenswasser-
schutz) ist nicht gewährleistet.
Ständige Rückmel-
dung der Abgasklap-
pe
Modul ZM5311 de-
Die Regelung ist verriegelt. Der Kes-
fekt
selschutz (Frost- und Kondenswas-
serschutz) ist nicht gewährleistet.
78
• Heizungsnotschalter ist ausgeschaltet.
• Regelgerät ist ausgeschaltet.
• Regelgerätesicherung hat ausgelöst.
• Sicherung hat ausgelöst.
• Spannungsversorgung zwischen den Mo-
dulen ist nicht gesteckt.
• Regelgerätesicherung hat ausgelöst.
• Das eingesteckte Modul ist fehlerhaft
oder hat einen alten Softwarestand.
• Fühler nicht vorhanden, defekt oder au-
ßerhalb des Messbereichs.
• Modul defekt.
• Manueller Betrieb aktiviert
• Abgastest aktiv
• Die Regelung besitzt im Auslieferungszu-
stand eine Werksverriegelung.
• Temperatur am Sicherheitstemperatur-
fühler zu hoch. STB hat angesprochen.
• Der Jumper wurde nicht erkannt oder
falsch gesetzt.
• STB-Fühler Positionstest wird durchge-
führt.
• Abbruch des Tests, da die Tasten
zu früh losgelassen wurden.
• Sicherheitstemperaturfühler wurde nicht
korrekt positioniert.
• Temperatur am Sicherheitstemperatur-
fühler zu hoch.
• Temperaturdifferenz zwischen Kesselvor-
lauf-/ und Sicherheitstemperaturfühler ist
zu groß.
• Bedieneinheit ist defekt.
• Sicherheitseinrichtung in der Sicherheits-
kette hat angesprochen.
• Fehlerhafter Anschluss der Klappe.
• Rückmeldefunktion der Klappe ist defekt.
• Anschlusskabel ist defekt.
• Klappe ist defekt.
• Interner Fehler
Abhilfe
▶ Heizungsnotschalter einschalten.
▶ Regelgerät einschalten.
▶ Stift eindrücken.
▶ Haussicherung prüfen.
▶ Spannungsversorgung herstellen.
▶ Stift der Sicherung ( Bild 3, [12],
Seite 9) eindrücken.
▶ Modul tauschen.
▶ Fühler und Fühleranschluss prüfen.
▶ Bei Bedarf Fühler tauschen.
▶ Bei Bedarf Modul tauschen.
▶ Manuellen Betrieb deaktivieren
 Kapitel 7.3, Seite 23.
▶ Abgastest deaktivieren  Kapitel 7.2,
Seite 22.
▶ Regelung durch
entriegeln
 Kapitel 7.1, Seite 21.
Wärmeabnahme am Kessel sicherstellen:
▶ Ursache der STB-Auslösung finden
(z. B. Regelgerätefunktionen prüfen).
▶ Ursache beheben.
▶ Position des Jumpers am ZM5311
kontrollieren.
▶ Regelung durch
entriegeln
 Kapitel 7.1, Seite 21.
und
▶ Regelung durch
entriegeln.
▶ Test wiederholen.
▶ Sicherheitstemperaturfühler richtig
positionieren.
▶ Regelung durch
entriegeln.
▶ STB-Fühler prüfen und bei Bedarf aus-
tauschen.
▶ Regelung durch
entriegeln
▶ Bedieneinheit tauschen.
▶ Sicherheitseinrichtung prüfen.
▶ Ursache beheben.
▶ Sicherheitsgeräte (z. B. Abgas-STB)
entriegeln.
▶ Anschluss prüfen.
▶ Defektes Kabel ersetzen.
▶ Klappe tauschen.
▶ Modul ZM5311 tauschen.
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis