Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Hauptmenü Allgemeine Kenndaten; Untermenü Minimale Außentemperatur; Untermenü Gebäudeart, Dämmstandard; Gebäudeart - Bosch Control 8311 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zum Hauptmenü Allgemeine Kenndaten
16
Informationen zum Hauptmenü Allgemeine Kenndaten
16.1
Untermenü Minimale Außentemperatur
Die minimale Außentemperatur ist der Durchschnittswert der kältesten
Außentemperaturen der letzten Jahre. Die minimale Außentemperatur
definiert gemeinsam mit der Auslegungstemperatur den Endpunkt der
Heizkurve. Eine niedrigere minimale Außentemperatur führt zu einer fla-
cheren Heizkurve, eine höhere zu einer steileren Heizkurve.
[°C]
Bild 25 Einstellung der Heizkurve: Einstellung der Steigung über
Auslegungstemperatur und minimale Außentemperatur
T
Minimale Außentemperatur
minA
T
Auslegungstemperatur (Vorlauftemperatur, die bei der
A
minimalen Außentemperatur erreicht werden soll)
[1]
Einstellung: Auslegungstemperatur 75 °C,
minimale Außentemperatur –10 °C (Grundkurve)
[2]
Einstellung: Auslegungstemperatur 75 °C,
minimale Außentemperatur –20 °C
Beispiele für die minimale Außentemperatur wichtiger europäischer
Städte (Durchschnittswerte) sind in Tabelle 26 aufgelistet.
Wenn Ihre Stadt nicht in der Tabelle aufgelistet ist:
▶ Mittelwert zwischen den beiden am nächsten gelegenen Städten
berechnen oder den Wert der Wärmebedarfsrechnung des
Gebäudes im Menü einstellen.
52
1
2
[°C]
T
minA
6 720 803 703-21.1T
Stadt
Minimale Außentemperatur [ °C]
Athen
–2
Berlin
–15
Brüssel
–10
Budapest
–12
Bukarest
–20
Frankfurt/Main
–14
Hamburg
–12
Helsinki
–24
Istanbul
–4
Kopenhagen
–13
Lissabon
0
London
–1
Madrid
–4
Marseille
–6
Moskau
–30
München
–16
Neapel
–2
Nizza
0
Paris
–10
Prag
–16
Rom
–1
Sewastopol
–12
Stockholm
–19
Valencia
–1
Warschau
–20
Wien
–15
Zürich
–16
Tab. 26 Minimale Außentemperatur ausgewählter Städte
16.2
Untermenü Gebäudeart, Dämmstandard
Die Parameter Gebäudeart und Dämmstandard beschreiben den
Einfluss, den die Speicherfähigkeit verschiedener Materialien und die
Dämmstärke auf die Berechnung der gedämpften Außentemperatur und
somit auf die Heizkurve und die Schaltzeitpunkte hat.
16.2.1 Gebäudeart
Die Angaben zum Parameter Gebäudeart beziehen sich auf die Wärme-
speicherfähigkeit des Materials der Wände. Das heißt, dass Wände mit
einer hohen Wärmespeicherkapazität (Schwer) langsam auf äußerliche
Temperaturänderungen reagieren. Zum Beispiel brauchen Wände mit ei-
ner hohen Wärmedämmung länger, bis sie sich auf die Außentemperatur
aufgeheizt haben. Dafür halten sie das Gebäude durch die gespeicherte
Wärme bei kälteren Außentemperaturen länger warm.
Bei einer geringen Wärmespeicherkapazität (Leicht) reagiert der zu be-
heizende Raum schnell auf äußerliche Temperaturänderungen. Zum Bei-
spiel hat ein Gebäude aus Holzständerwänden nur eine sehr geringe
Speichermasse, sodass nur die Wärmedämmung den gebäudebezoge-
nen Heizbedarf beeinflusst.
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis