Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absenkarten; Informationen Zum Hauptmenü Heizkurve; Warmwasservorrang / Niedrige Hk Priorität (Priorisierung) - Bosch Control 8311 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

19.2.2 Absenkarten

Dadurch, dass für jeden Heizkreis und jede Betriebsart unterschiedliche
Parameter eingegeben werden können, sind auch die Absenkarten für
jeden Heizkreis separat einzugeben.
Die Einstellungen der Absenkarten sind von den Heizsystemen und von
den dort einstellbaren Parametern abhängig.
Die Umschaltung zwischen den Betriebsarten Automatik Heizbetrieb
(Tag) und Automatik Absenkbetrieb (Nacht) kann automatisch über
das Zeitprogramm oder manuell über einen externen Kontakt am Funkti-
onsmodul FM-MM erfolgen.
Für die bisher bekannten Absenkarten sind folgende Einstellungen vor-
zunehmen:
▶ Über den Weg Servicemenü > Heizkreis > Heizkurve die Betriebs-
art Automatik Absenkbetrieb (Nacht) auswählen.
▶ Einstellungen für die jeweilige Absenkung vornehmen.
Reduziert
Die Regelung ist auf einen geringeren Raumtemperatur-Sollwert (Ab-
senktemperatur) eingestellt und steuert ständig die Heizkreispumpe an.
Die Regelung arbeitet mit einer parallel nach unten verschobenen außen-
temperaturabhängigen Heizkurve.
Einstellungen für die Parameter:
Abschaltbetrieb
Heizgrenze
Außentemperaturschwelle (Außenhalt)
Diese Betriebsart kombiniert den Abschaltbetrieb und den Automatik
Absenkbetrieb. Unterhalb einer einstellbaren Außentemperatur fährt
der Wärmeerzeuger im Automatik Absenkbetrieb und oberhalb der
eingestellten Außentemperatur im Abschaltbetrieb.
Einstellungen für die Parameter:
Abschaltbetrieb
Heizgrenze
Heizgrenze
Abschaltbetrieb (Abschalt.)
Im Absenkbetrieb wird der Heizkreis grundsätzlich abgeschaltet. Die
Heizkreispumpe ist bei dieser Betriebsart ganz abgeschaltet, der Frost-
schutz bleibt jedoch erhalten.
Einstellungen für die Parameter:
Abschaltbetrieb
Raumtemperaturschwelle (Raumhalt)
Die Heizungsanlage befindet sich im Abschaltbetrieb, solange die
Raumtemperatur einen eingestellten Mindestwert (Absenktemperatur)
nicht unterschreitet. Andernfalls wechselt die Regelung in den Automa-
tik Absenkbetrieb. Diese Funktion lässt sich nur aktivieren, wenn eine
Fernbedienung in einem Referenzraum angeschlossen wurde.
Einstellungen für die Parameter:
Raumeinfluss/Raumhalt und Maximal/Raumhalt
19.3
Informationen zum Hauptmenü Heizkurve
Die eingestellte Heizkurve bezieht sich auf das im Menüpunkt Heizkreis-
daten > Grundeinstellung ausgewählte Heizsystem. Die Einstellungen
können in einer Tabelle oder in einer grafischen Darstellung vorgenom-
men werden.
Die Heizkurve kann für jeden Heizkreis separat eingestellt werden.
Die Heizkurve ist abhängig von den voreingestellten Parametern des
Heizkreises. Sie wird begrenzt durch die Parameter Min. Vorlauftempe-
ratur und Max. Vorlauftemperatur.
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)
Nein
Nein
Nein
Ja
Einstellen auf die Temperatur, bei
der umgeschaltet werden soll,
z. B. 5 °C
Ja
Informationen zum Hauptmenü Heizkreisdaten
Listenauswahl
In der Listenauswahl kann über Ausblenden oder Einblenden die Liste
mit den änderbaren Parametern geöffnet werden.
Grafische Darstellung
Die grafische Darstellung ist nur für Heizsystem Heizkörper/Fußboden
verfügbar.
In der grafischen Darstellung kann durch Verändern (Antippen und
Verschieben) der Referenzpunkte die Heizkurve angepasst werden.
Wenn auf einen Referenzpunkt, eine Raumtemperatur oder eine Raute
getippt wird, wird im Display die Temperatur eingeblendet. Über das An-
tippen und Verschieben der Raumsolltemperatur [10] wird die Raum-
temperatur geändert. Die Änderung wird auch im Zeitprogramm
gespeichert.
Die Heizkurve wird für die Betriebsart angezeigt, die eingestellt ist [5].
Durch Antippen des Feldes der Betriebsart kann diese umgestellt wer-
den.
1
2 3
4
120
100
80
60
40
20
25
20
15
10
5
0
9
8
11
10
Bild 41 Heizkurve
[1]
Vorlauftemperatur
[2]
Min. Vorlauftemperatur
[3]
Max. Vorlauftemperatur
[4]
Heizkurve
[5]
Betriebsart
[6]
Auslegungstemperatur
[7]
Abbrechen
[8]
Heizgrenze
[9]
Speichern
[10] Raumtemperatur
[11] Außentemperatur
19.4
Warmwasservorrang / niedrige HK Priorität
(Priorisierung)
Die Funktion Warmwasservorrang / niedrige HK Priorität ist eine Pri-
orisierung von Ladekreisen (Warmwasserkreis, Heizkreis usw.). Sie
wirkt auch in Heizungsanlagen ohne Warmwasserbereitung.
Durch ein vorausschauendes Energiemanagement wird während der La-
dung von Kreisen mit hoher Priorität (Warmwasserladung oder Heizkrei-
se mit deaktiviertem Warmwasservorrang) über das Verhalten von
Ladekreisen mit niedrigerer Priorität entschieden. In Abhängigkeit der
vorhandenen Temperaturen, der Leistung des Wärmeerzeugers, der An-
stiegsgeschwindigkeit der Temperatur im Ladekreis und dem Abstand
zur Solltemperatur wird entschieden, wie Ladekreise beeinflusst wer-
den.
Ladekreise mit hoher Priorität (Warmwasservorrang > Nein) werden vor
Ladekreisen mit niedriger Priorität (Warmwasservorrang > Ja) versorgt.
Bei Heizkreisen mit niedriger Temperatur (z.B. Fußbodenheizkreise)
sind Stellglieder vorzusehen. Grundsätzlich empfehlen wir alle Heizkrei-
se mit Stellgliedern auszuführen.
5
6
-5
-10
-15
-20
-25
-30
-35
7
0010009042-001
65
-40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis