Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureinstellung Stb/Maximale Kesseltemperatur; Inbetriebnahme; Inbetriebnahme Assistent - Bosch Control 8311 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

8.3
Temperatureinstellung STB/maximale Kessel-
temperatur
▶ Regelgerät auf die Betriebsbedingungen des vorhandenen Kessels
und die vorhandenen Anlagenkomponenten (z. B. Brenner,
Sicherheitseinrichtungen) einstellen.
Reglereinstellungen
Einstellparameter (maximale Temperatur)
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Maximale Kesseltemperatur
Maximale Temperaturanforderung
4)
und WW
1) STB möglichst hoch einstellen.
2) Alle 3 Temperaturanforderungen müssen immer in einem Abstand von
mindestens 4 K unter der maximalen Kesseltemperatur liegen. Im Brenner-
Taktbetrieb kann die maximale Temperatur von 88 °C bzw. 101 °C in
Kombination mit Control 8000 nicht dauerhaft gewährleistet werden. Die
maximale Temperatur kann dauerhaft nur bei modulierendem Brennerbetrieb
und ausreichender Wärmeabnahme sichergestellt werden.
3) Die Temperaturanforderung von Heizkreisen, die mit einem Stellglied
ausgestattet sind, setzt sich aus der Vorlauf-Solltemperatur und dem Parameter
Anhebung Systemanforderung im Menü Heizkreisdaten zusammen.
4) Die Temperaturanforderung von Warmwasserbereitung setzt sich aus der
Warmwasser-Solltemperatur und dem Parameter Anhebung
Systemanforderung im Menü Warmwasser zusammen.
Tab. 5
Einstellparameter und maximale Temperaturen Regelgerät
CC 8311
Einstellungen am Regelgerät
▶ Temperaturen ( Tabelle 5, Seite 26) am Sicherheitstemperatur-
begrenzer und im Regelgerät einstellen.
Die maximale Temperaturanforderung ist kein direkt einzustellender
Wert. Die maximale Temperaturanforderung setzt sich aus der Soll-
temperatur und der Anhebung zusammen.
Beispiel Warmwasseranforderung:
Summe aus der Warmwasser-Solltemperatur (60 °C) und dem Para-
meter Anhebung Systemanforderung (20 °C) im Menü Warmwasser:
60 °C + 20 °C = Maximale Temperaturanforderung 80 °C.
Beispiel Heizkreise:
Summe aus der Solltemperatur des gemischten Heizkreises mit der
höchsten geforderten Temperatur (70 °C) und dem Parameter
Anhebung Systemanforderung (5 °C) im Menü Heizkreisdaten:
70 °C + 5 °C = Maximale Temperaturanforderung 75 °C.
Alle maximalen Temperaturanforderungen müssen 7 K unter der
eingestellten maximalen Kesseltemperatur liegen.
26
CC 8311
1)
99 °C
110 °C
7 K 
92 °C
103 °C
≥ 3 K 
2)
3)
von HK
88 °C
101 °C
9
Inbetriebnahme
▶ Inbetriebnahmeprotokoll während der Inbetriebnahme ausfüllen und
unterschreiben ( Kapitel 30.1, Seite 84).
Die Regelung besitzt im Auslieferungszustand eine Werksverriegelung.
Die Störungsanzeige 0-3-1000 zeigt diesen Zustand an.
▶ Um die Regelung zu entriegeln, Taste
▶ Taste Entstören am Feuerungsautomaten des Brenners drücken.
▶ Bei Wärmeerzeugern mit Feuerungsautomat SAFe, wenn die
Störleuchte blinkt: Taste Entstören drücken.
9.1

Inbetriebnahme Assistent

Für die ersten Einstellungen steht nach dem erstmaligen Einschalten des
Regelgerätes ein Inbetriebnahme Assistent zu Verfügung.
Hier werden die wichtigsten Einstellungen zur Bedienung der Regelung
vorgenommen.
1
Inbetriebnahme Assistent
10
Sprache
9
Zeitzone
8
Uhrzeit
7
Datumsformat
6
Datum
5
Speichern
Bild 23 Inbetriebnahme Assistent
[1]
Inbetriebnahme Assistent
[2]
Deutsch
[3]
Europa/Berlin (Zeitzone auswählen)
[4]
Abbrechen
[5]
Speichern
[6]
Datum
[7]
Datumsformat
[8]
Uhrzeit
[9]
Zeitzone
[10] Sprache
Nach dem Antippen eines Felds öffnet sich eine Auswahl zu diesem
Menüpunkt. Für jedes Auswahlfeld:
▶ Einstellung vornehmen.
▶ Speichern oder Abbrechen antippen.
Bei Speichern werden die Einstellungen übernommen und der
Assistent wird geschlossen.
Wird der Inbetriebnahme Assistent nicht ausgeführt oder abgebro-
chen, können die Einstellungen in den entsprechenden Menüs geändert
werden.
drücken.
2
Deutsch
3
Europa/Berlin
XX:XX
XX.XX.XXXX
XX.XX.XXXX
4
Abbrechen
0010025761-002
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis