Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Produkt; Konformitätserklärung; Open Source Software; Produktdaten Zum Energieverbrauch - Bosch Control 8311 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HHeizungsanlagenschaden durch Frost
Wenn die Heizungsanlage nicht in Betrieb ist (z. B. Regelgerät
ausgeschaltet, Störabschaltung), besteht die Gefahr, dass sie bei
Frost einfriert.
▶ Um die Heizungsanlage vor dem Einfrieren zu schützen, die
Heizungs- und Trinkwasserleitungen bei Außerbetriebnahme oder
länger andauernder Abschaltung am tiefsten Punkt und an weiteren
Entleerungspunkten (z. B. vor den Rückschlagklappen) entleeren.
HÜbergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung und die
Betriebsbedingungen der Heizungsanlage ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheitsrelevanten
Handlungen eingehen.
▶ Insbesondere auf folgende Punkte hinweisen:
– Umbau oder Instandsetzung dürfen nur von einem zugelassenen
Fachbetrieb ausgeführt werden.
– Für den sicheren und umweltverträglichen Betrieb ist eine
mindestens jährliche Inspektion sowie eine bedarfsabhängige
Reinigung und Wartung erforderlich.
– Der Wärmeerzeuger darf nur mit montierter und geschlossener
Verkleidung betrieben werden.
▶ Mögliche Folgen (Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr oder
Sachschäden) einer fehlenden oder unsachgemäßen Inspektion,
Reinigung und Wartung aufzeigen.
▶ Auf die Gefahren durch Kohlenmonoxid (CO) hinweisen und die
Verwendung von CO-Meldern empfehlen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewahrung an den
Betreiber übergeben.
Control 8311 – 6720859746 (2022/07)
2

Angaben zum Produkt

Die vorliegende Anleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren
und sachgerechten Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Regel-
geräts.
Je nach Softwarestand können die Darstellung und die Menüpunkte
zwischen der Anleitung und der Regelgerätedarstellung differieren.
Informationen zur Bedienung des Regelgeräts sind in der Bedienungs-
anleitung enthalten.
▶ Bedienungsanleitung des Regelgeräts und des Wärmeerzeugers
beachten.
Software
Diese Anleitung beschreibt die Funktionalität des Regelgeräts mit dem
Softwarestand ≥ SW 1.8.x.
2.1
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den
europäischen und nationalen Anforderungen.
Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität des Produkts
mit allen anzuwendenden EU-Rechtsvorschriften erklärt, die
das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen.
Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet
verfügbar: www.bosch-einfach-heizen.de.
2.2

Open Source Software

Dieses Produkt enthält proprietäre Software von Bosch (lizenziert nach
den Bosch-Standard-Lizenzbedingungen) und Open-Source-Software
(lizenziert nach den Open-Source-Lizenzbedingungen). Für LGPL gelten
die in den Lizenztexten vermerkten besonderen Bestimmungen,
insbesondere ist für diese Komponenten Reverse Engineering gestattet.
Open-Source-Informationen finden Sie auf der DVD, die mit dem Gerät/
Produkt mitgeliefert wurde.
2.3

Produktdaten zum Energieverbrauch

Die Produktdaten zum Energieverbrauch finden Sie in der
Bedienungsanleitung für den Betreiber.
2.4

Werkzeuge, Materialien und Hilfsmittel

Für Installation, Montage und Wartung benötigen Sie:
• Werkzeug und Messgeräte aus dem Bereich Elektrotechnik
Darüber hinaus ist zweckmäßig:
• Ein PC zur Inbetriebnahme und zum Service
2.5

Lieferumfang

Bei Anlieferung:
▶ Verpackung auf Unversehrtheit prüfen.
▶ Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen.
Im Lieferumfang sind enthalten:
• Digitales Regelgerät CC 8311
• Bedieneinheit BCT831 (HMI)
• Außentemperaturfühler FA
• Kesseltemperaturfühler FK
• Zusatztemperaturfühler FZ für Vorlauf- oder Rücklauftemperatur
• Brennerkabel zweite Stufe
• Befestigungsmaterial
• Technische Dokumente
• DVD mit Open-Source-Informationen
Angaben zum Produkt
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis