Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Offline-Topologie Im Inbetriebnahme-Tool Starter; Modulares Maschinenkonzept: Offline-Korrektur Der Soll-Topologie - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen des Antriebssystems
13.12 Systemregeln, Abtastzeiten und DRIVE-CLiQ-Verdrahtung
– Sind am Motor Module zwei VSMs angeschlossen, wird das VSM an Klemme X202
Verwendete Parameter
• p0097
• p9910
• p9940
• p0151
• p3801
• p1200
13.12.5.4
Ändern der Offline-Topologie im Inbetriebnahme-Tool STARTER
Die Geräte-Topologie ändern Sie im Inbetriebnahme-Tool Startdrive durch Verschieben der
Komponenten im Topologiebaum (Drag&Drop). Details und Beispiele finden Sie im
SINAMICS S120 Inbetriebnahmehandbuch und der Startdrive-Online-Hilfe.
13.12.5.5

Modulares Maschinenkonzept: Offline-Korrektur der Soll-Topologie

Die Topologie basiert auf einem modularen Maschinenkonzept. Das Maschinenkonzept wird
OFFLINE im Inbetriebnahme-Tool Startdrive in der maximalen Ausprägung als Soll-
Topologie erstellt.
Die maximale Ausprägung ist der Maximalausbau eines bestimmten Maschinentyps. In der
maximalen Ausprägung sind alle Maschinenkomponenten, die zum Einsatz kommen
können, in der Soll-Topologie vorkonfiguriert.
Komponenten deaktivieren / Umgang mit nicht vorhandenen Komponenten
In einer geringeren Ausbaustufe der Maschine müssen Sie nicht verwendete Antriebsobjekte
und Geber in der Startdrive-Topologie markieren. Dazu setzen Sie für die entsprechenden
Antriebsobjekte und Geber die Parameter p0105 bzw. p0145 = 2 (Komponente deaktivieren
und nicht vorhanden). Die in einem OFFLINE erzeugten Projekt auf den Wert "2" gesetzte
Komponente darf in der Isttopologie von Anfang an nie gesteckt sein.
Die Teiltopologie ist auch einsetzbar, um eine Maschine nach Ausfall einer Komponente
weiterlaufen zu lassen, bis das Ersatzteil lieferbar ist. Dazu darf allerdings von diesem
Antriebsobjekt keine BICO-Quelle auf andere Antriebsobjekte verschaltet sein.
Beispiel einer Teiltopologie
Ausgangspunkt ist eine im Inbetriebnahme-Tool Startdrive OFFLINE erstellte Maschine. Bei
dieser Maschine wurde der "Antrieb 1" nicht realisiert.
1. Das Antriebsobjekt "Antrieb 1" entfernen Sie OFFLINE über p0105 = 2 aus der Soll-
Topologie.
2. Die DRIVE-CLiQ-Leitung stecken Sie von der Control Unit direkt zum "Antrieb 2" um.
882
bzw. X204 als erstes VSM (p0151[0]) der Netzspannungsmessung (siehe p3801) und
das zweite VSM der Motorspannungsmessung zugeordnet (siehe p1200).
Auswahl Antriebsobjekte Typ
Solltopologie Zusätzliche Komponenten übernehmen
Konfiguration Auto-IBN (p0097 / p9910)
Voltage Sensing Module Komponentennummer
Sync-Netz-Antrieb Antriebsobjektnummer
Fangen Betriebsart
Funktionshandbuch, 12/2018, 6SL3097-5AB00-0AP1
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis