Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 879

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regeln und Hinweise zur Vermeidung von Überlastungen
Generell muss die Überlastung eines DRIVE-CLiQ-Strangs und der daran angeschlossenen
Komponenten durch zu viele Komponenten bei kleinen Abtastzeiten vermieden werden.
Dazu gibt es folgende Regeln und Hinweise:
● An einem DRIVE-CLiQ-Strang mit Komponenten mit einer Abtastzeit von T
dürfen nur Komponenten angeschlossen werden, die für diese Abtastzeit zugelassen
sind. Folgende Komponenten sind erlaubt:
– Single Motor Modules der Bauform Booksize
– Sensor Modules SMC20, SMI20, SMI24, SME20, SME25, SME120 und SME125
– Hochfrequenz-Dämpfungsmodule (HF-Dämpfungsmodule)
– Für weitere Komponenten sind zusätzliche DRIVE-CLiQ-Stränge zu nutzen.
● Bei den Stromreglerabtastzeiten 31,25 µs und 62,5 µs ist es erforderlich, die Achsen auf
die DRIVE-CLiQ-Verbindungen wie folgt zu verteilen:
– DRIVE-CLiQ-Buchse X100: Infeed, Achse 2, 4, 6, ...
– DRIVE-CLiQ-Buchse X101: Achse 1, 3, 5, ...
● Bei Vektor-U/f-Steuerung dürfen nur an einem DRIVE-CLiQ-Strang der Control Unit mehr
als 4 Motormodule angeschlossen werden.
● Ein Filter-Modul bei Stromreglerabtastzeit 31,25 μs soll direkt an eine DRIVE-CLiQ-
Buchse der Control Unit angeschlossen werden.
● Bei der Parallelschaltung von Active Line Modules der Bauform Chassis-2 mit mehr als 4
Modules muss der DRIVE-CLiQ-Strang aufgetrennt werden. Die parallel geschalteten
Modules 1 bis 3 müssen an der 1. DRIVE-CLiQ-Buchse betrieben werden. Die restlichen
Modules müssen an der 2. DRIVE-CLiQ-Buchse betrieben werden.
● Es dürfen maximal 5 Motor Modules mit Safety Extended Functions an einem DRIVE-
CLiQ-Strang betrieben werden (für Stromreglerabtastzeit T
Achsen). An diesem DRIVE-CLiQ-Strang dürfen außer Line Module und Sensor Modules
keine weiteren DRIVE-CLiQ-Komponenten betrieben werden.
Ausnahme: Es dürfen maximal 6 Motor Modules mit Safety Extended Functions an einem
DRIVE-CLiQ-Strang betrieben werden, wenn die Zahl der angeschlossenen S120M oder
S220 Modules im Strang ≥ 3 ist.
Für den CU-Link und die Control Units CX32 und NX10/NX15 gilt:
● In einer Topologie mit CU-Link ist die SINUMERIK-NCU DRIVE-CLiQ Master für die NX
beziehungsweise die SIMOTION D4xx Master für die CX32.
● Die Control Units CX32 beziehungsweise NX10/NX15 sind Master für die unterlagerten
Komponenten.
● Der Anschluss an die Control Unit ergibt sich aus der PROFIBUS-Adresse der CX/NX (10
→ X100, 11 → X101, 12 → X102, 13 → X103, 14 → X104, 15 → X105).
● Kombinationen von SIMOTION-Master-Control Units und SINUMERIK-Slave-Control
Units sind nicht zulässig.
● Kombinationen von SINUMERIK-Master-Control Units und SIMOTION-Slave-Control
Units sind nicht zulässig.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 12/2018, 6SL3097-5AB00-0AP1
13.12 Systemregeln, Abtastzeiten und DRIVE-CLiQ-Verdrahtung
Grundlagen des Antriebssystems
= 31,25 μs
i
= 125 μs auf allen
IReg
877

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis