Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 148

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servoregelung
4.13 Geberloser Betrieb
Eine zusätzliche Verbesserung des Startverhaltens aus dem Stillstand heraus kann bei
Synchronmotoren durch eine Parametrierung der Pollageidentifikation (p1982 = 1) erreicht
werden.
Verhalten nach Wegnahme der Impulse
Nach Wegnahme der Impulse im geberlosen Betrieb ist keine Berechnung des aktuellen
Drehzahlistwerts des Motors mehr möglich. Nach anschließender Freigabe der Impulse
muss der Drehzahlistwert zunächst gesucht werden.
Über p1400.11 kann parametriert werden, ob die Suche mit dem Drehzahlsollwert
(p1400.11 = 1) oder mit Drehzahl = 0.0 (p1400.11 = 0) beginnen soll. Im Normalfall ist
p1400.11 = 0, da der Motor in der Regel aus dem Stillstand startet. Falls der Motor bei
Impulsfreigabe oberhalb der Umschaltdrehzahl p1755 dreht, so ist p1400.11 = 1 zu wählen.
Bei drehendem Motor und Startwert der Suche ab Sollwert (p1400.11 = 1) muss der
Drehzahlsollwert die gleiche Richtung wie die Istdrehzahl haben, bevor die Freigabe der
Impulse gegeben wird. Eine große Drehzahlabweichung zwischen Ist- und Sollwert kann zu
einer Störung führen.
Auswertung falscher Informationen zur Motordrehzahl
Nach Impulslöschung ist keine Information über die Motordrehzahl vorhanden. Der Antrieb
setzt seinen Drehzahlistwert = "0". Alle aus dem Istwert abgeleiteten Meldungen und
Signale haben keine Aussagekraft mehr. Die Auswertung dieser Meldungen und Signale
kann zu Verletzungsgefahr und Sachschäden führen.
• Berücksichtigen Sie dieses Verhalten bei der Projektierung der Anlage.
Umschaltung gesteuerter / geregelter Betrieb, Betrieb mit / ohne Geber
Mit der Parameter-Einstellung p1300 = 20 wird der Betrieb ohne Geber aktiviert. Wenn
p1300 = 20 oder p1404 = 0, ist im gesamten Drehzahlbereich der geberlose Betrieb aktiv. Ist
der Drehzahlbetrag dabei kleiner als die Umschaltdrehzahl p1755, so wird der Motor strom-
/frequenzgesteuert gefahren.
Bei Betrieb mit Geber kann man oberhalb der Drehzahlschwelle p1404 auf den geberlosen
Betrieb umschalten. Falls p1404 > 0 und p1404 < p1755, wird erst bei Drehzahlen größer
p1755 auf den geberlosen Betrieb umgeschaltet.
Um im geberlosen Betrieb Störmeldungen der Geberauswertung zu vermeiden, kann die
Geberauswertung mit p1402.1 = 1 geparkt werden. Dabei bleibt das Einlesen der
Motortemperatur über die Geberauswertung aktiv.
Der geberlose Betrieb wird in Parameter r1407.1 angezeigt.
146
VORSICHT
Funktionshandbuch, 12/2018, 6SL3097-5AB00-0AP1
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis