Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 71

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 3-4
Eigenschaften
● Werden beide Tipp-Signale gleichzeitig gegeben, wird die augenblickliche Drehzahl
beibehalten (Konstantdrehzahlphase).
● Das Anfahren und Verlassen von Tippsollwerten erfolgt über den Hochlaufgeber.
● Tippen ist aus dem Zustand "Einschaltbereit" heraus möglich.
● Falls EIN/AUS1 = "1" und Tippen gleichzeitig angewählt werden, hat EIN/AUS1 Priorität.
Damit das Tippen aktiviert werden kann, darf also EIN/AUS1 = "1" nicht aktiv sein.
● AUS2 und AUS3 haben Priorität gegenüber Tippen.
● Über p1055 und p1056 wird der Einschaltbefehl gegeben.
● Über p1058 und p1059 wird die Tipp-Drehzahl definiert.
● Im "Tippbetrieb" gilt:
– die Drehzahl-Hauptsollwerte (r1078) werden gesperrt
– der Zusatzsollwert 1 (p1155) wird gesperrt.
– Der Zusatzsollwert 2 (p1160) wird weitergegeben und zur aktuellen Drehzahl addiert.
● Die Ausblendbänder (p1091 ... p1094) und die Minimalbegrenzung (p1080) im
Sollwertkanal sind auch im Tippbetrieb wirksam.
● Das Einfrieren des Hochlaufgebers über p1141 ist bei Tippbetrieb (r0046.31 = 1)
deaktiviert.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 12/2018, 6SL3097-5AB00-0AP1
Ablaufdiagramm Tippen 1 und Tippen 2
Erweiterter Sollwertkanal
3.4 Drehzahlsollwert
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis