Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 307

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parame-
Bedeutung
ter-werte
3
Programmierbare
Charakteristik
4
Lineare Charakteris-
tik und ECO
5
Frequenzgenaue
Antriebe
6
Frequenzgenaue
Antriebe mit flux
current control (FCC)
7
Parabolische Charak-
teristik und ECO
19
Unabhängiger Span-
nungssollwert
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 12/2018, 6SL3097-5AB00-0AP1
Kennlinie, die den Drehmomentverlauf
des Motors / der Maschine (z. B. Syn-
chronmotor) berücksichtigt.
Kennlinie siehe Parameter 0 und Eco-Mode in einem konstanten Arbeitspunkt.
Im ECO-Mode wird der Wirkungsgrad in einem konstantem Arbeitspunkt optimiert.
Die Optimierung wirkt nur im stationären Betrieb und bei nicht überbrücktem Hoch-
laufgeber.
Sie müssen die Schlupfkompensation aktivieren und die Skalierung der Schlupf-
kompensation (p1335) so einstellen, dass der Schlupf vollständig ausgeglichen
wird (in der Regel 100 %).
Kennlinie, die die technologische Besonderheit einer Applikation (z. B. Textilapplikati-
onen) berücksichtigt:
Indem die Strombegrenzung (Imax–Regler) nur die Ausgangsspannung, jedoch
nicht die Ausgangsfrequenz beeinflusst.
Durch Sperren der Schlupfkompensation.
Kennlinie, die die technologische Besonderheit einer Applikation (z. B. Textilapplikati-
onen) berücksichtigt:
Indem die Strombegrenzung (Imax–Regler) nur die Ausgangsspannung, jedoch
nicht die Ausgangsfrequenz beeinflusst.
Durch Sperren der Schlupfkompensation.
Zusätzlich werden die Spannungsverluste des Statorwiderstands bei stati-
schen / dynamischen Belastungen kompensiert (Flux Current Control / FCC). Diese
Funktion wird bei kleinen Motoren benötigt, da diese im Vergleich zu großen Motoren,
einen relativ hohen Statorwiderstand haben.
Kennlinie siehe Parameter 1 und ECO-Mode in einem konstanten Arbeitspunkt.
Im Eco-Mode wird der Wirkungsgrad in einem konstantem Arbeitspunkt optimiert.
Die Optimierung wirkt nur im stationären Betrieb und bei nicht überbrücktem Hoch-
laufgeber.
Sie müssen die Schlupfkompensation aktivieren und die Skalierung der Schlupf-
kompensation (p1335) so einstellen, dass der Schlupf vollständig ausgeglichen
wird (in der Regel 100 %).
Die Ausgangsspannung des Motor Module kann unabhängig von der Frequenz mittels
des BICO-Parameters p1330 vom Anwender über die Schnittstellen (z. B. Analogein-
gang AI0 eines Terminal Board 30 –> p1330 = r4055[0]) vorgegeben werden.
U/f-Steuerung (Vektorregelung)
5.23 Asynchrone Pulsfrequenz
Einsatz/Eigenschaft
305

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis