Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtungsumkehr Ohne Änderung Des Sollwertes - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Basisfunktionen
7.10 Richtungsumkehr ohne Änderung des Sollwertes
7.10
Richtungsumkehr ohne Änderung des Sollwertes
Mit der Richtungsumkehr über p1821 kann die Drehrichtung des Motors gedreht werden,
ohne durch Vertauschen zweier Phasen am Motor das Drehfeld zu ändern und über p0410
die Gebersignale zu invertieren.
Die Richtungsumkehr über p1821 ist anhand der Motordrehrichtung erkennbar. Der
Drehzahlsoll- und -istwert, Momentensoll- und -istwert und auch die relative
Positionsänderung bleiben unverändert.
Man kann die Richtungsänderung über die Phasenspannung (r0089) nachvollziehen.
Ebenfalls geht bei der Richtungsumkehr der absolute Positionsbezug verloren.
Bei Vektorregelung kann zusätzlich die Ausgangsdrehrichtung des Umrichters über p1820
umgekehrt werden. Dadurch kann das Drehfeld geändert werden, ohne dass die
Leistungsanschlüsse getauscht werden müssen. Bei Betrieb mit Geber muss die
Drehrichtung gegebenenfalls über p0410 angepasst werden.
Hinweis
Drehende/Bewegte Messung zur Motordatenidentifikation von SERVO-Antrieben
Mit dem Parameter p1959[0...n].14/15 = 0 kann für die drehende Messung zur
Motordatenidentifikation eine Richtungssperre aktiviert werden, wenn benötigt. Zur
vollständigen und genauen Identifikation des Motors sollte die Richtungssperre mit
p1959[0...n].14/15 = 1 ausgeschaltet sein.
Merkmale
● Keine Änderung des Drehzahlsoll- und -istwertes, des Momentensoll- und -istwertes und
der relativen Positionsänderung.
● Nur unter Impulssperre möglich
Zu hohes Drehmoment aufgrund unpassender Phasenfolge des Motors nach
Richtungsumkehr
Wird ein Antrieb auf das Netz synchronisiert, so kann es bei Richtungsumkehr zu hohen
Drehmomenten beim Zuschalten des Netzes kommen, wenn die Phasenfolge der
Netzspannung nicht mit der Phasenfolge des drehenden Motors übereinstimmt. Dieses
hohe Drehmoment kann dann zur Zerstörung der Motor-Last-Kupplung und damit auch zu
Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie bei dieser Konstellation die Phasenreihenfolge der VSM-Verdrahtung
338
WARNUNG
und korrigieren Sie diese bei Bedarf.
Funktionshandbuch, 12/2018, 6SL3097-5AB00-0AP1
Antriebsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis