Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glättungszeit Für Temperaturkanäle Einstellen; Glättungszeit Einstellen - Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch

Antriebsfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Auswertung des Temperaturistwerts aus p4105[0...11] die in p4102[0...23]
eingestellte Störschwelle überschritten hat, wird die entsprechende Störung sofort aktiviert.
Mit p4118[0...11] ist für jeden Kanal eine Hysterese für p4102[0...23] einstellbar.
Mit p4119[0...11] ist für jeden Kanal ein Filter zur Glättung des Temperatursignals
aktivierbar.
Die Zeitkonstante des Filters ist abhängig von der Anzahl der aktiven Temperaturkanäle und
in r4120 ablesbar.
Ausfall eines Sensors
Mit Parameter p4117[0...2] ist die Reaktion auf den Ausfall eines Temperatursensors
innerhalb einer Gruppe einstellbar:
● p4117 = 0 ist eingestellt. Der ausgefallene Sensor wird nicht berücksichtigt.
● p4117 = 1 ist eingestellt. Die Gruppe gibt den Wert -300°C auf den Ausgängen für
Maximalwert, Minimalwert und Mittelwert aus.
9.2.7.5
Glättungszeit für Temperaturkanäle einstellen
Bei langen oder ungeschirmten Temperaturleitungen können Störeinkopplungen ausgelöst
werden und fälschlicherweise zu einem Abschalten des Antriebs führen. Um dies zu
vermeiden, können Sie für jeden Temperaturkanal im TM150 individuell eine Glättungszeit
für das jeweilige Temperatursignal konfigurieren.
Glättungszeit einstellen
Die Glättung erfolgt über ein Tiefpassfilter 1. Ordnung. Die wirksame Glättungszeitkonstante
hängt von der Anzahl der gleichzeitig aktiven Temperaturkanäle ab und wird im Parameter
r4120[0...11] angezeigt.
Die einzustellende Glättungszeitkonstante errechnet sich über folgende Formel:
Glättungszeitkonstante (p4122) ≥ 2 · aktive Kanalanzahl · 50 ms
Vorgehensweise:
1. Öffnen Sie im Inbetriebnahme-Tool STARTER die Ein-/Ausgänge der TM150-
Komponente
("Antriebsgerät xy > Ein-/Ausgabe-Komponenten > TM150_Komponente > Ein-
/Ausgänge").
2. Wählen Sie über die Register den gewünschten Temperatursensor aus (z. B. Sensor 5).
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, 12/2018, 6SL3097-5AB00-0AP1
Überwachungs- und Schutzfunktionen
9.2 Thermischer Motorschutz
635

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis