Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10607
[Kanal %1: ] Satz %2 Gewinde mit Frame nicht ausfuehrbar
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Durch den aktuellen Frame wird der Bezug zwischen Gewindelaenge und Gewindesteigung verfa-
elscht.
Reaktion:
Lokale Alarmreaktion.
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
Gewindeschneiden mit G33, G34, G35 ohne Frame ausführen
G63 bzw. G331/G332 verwenden.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
10610
[Kanal %1: ] Achse %2 nicht gestoppt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Eine Achse/Spindel wurde mit der POSA-/SPOSA-Anweisung ueber mehrere NC-Saetze positioniert.
Die programmierte Zielposition war noch nicht erreicht ("Genauhalt fein"-Fenster), als die Achse/Spin-
del bereits wieder programmiert wurde.
Beispiel:
N100 POSA[U]=100
:
N125 X... Y... U... ; z.B.: U-Achse faehrt noch aus N100!
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Teileprogramm ueberpruefen und korrigieren (analysieren, ob die Bewegung ueber Satzgrenzen hier
ueberhaupt sinnvoll ist). Mit dem Schluesselwort WAITP fuer Achsen bzw. WAITS fuer Spindeln den
Satzwechsel solange verhindern, bis auch die Positionierachsen oder positionierenden Spindeln ihre
Zielposition erreicht haben.
Beispiel fuer Achsen:
N100 POSA[U]=100
:
N125 WAITP(U)
N130 X... Y... U...
Beispiel fuer Spindeln:
N100 SPOSA[2]=77
:
N125 WAITS(2)
N130 M6
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
10620
[Kanal %1: ] Satz %3 Achse %2 erreicht Softwareendschalter %4
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
%3 = Satznummer, Label
%4 = String
2-88
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 828D, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis