Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb: Hochlaufgebersetzen Bei Geberloser Vektorregelung - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06/2009
207433
<Ortsangabe>Antrieb: Regelung mit Geber nicht möglich da Geber nicht
entparkt
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
SERVO
jekt:
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Umschaltung auf Regelung mit Geber ist nicht möglich, da der Geber nicht entparkt wurde.
Abhilfe:
- Überprüfung, ob die Firmware des Gebers die Funktion "Parken" unterstützt (r0481.6 = 1).
- Firmware hochrüsten.
Hinweis:
Bei Langstator-Motoren (p3870.0 = 1) gilt:
Der Geber muss das Entparken abgeschlossen haben (r3875.0 = 1), bevor auf Regelung mit Geber
umgeschaltet werden kann. Der Geber wird entparkt mit einer 0/1-Flanke an BI: p3876 und bleibt so
lange entparkt, bis wieder 0-Signal ansteht.
207434
<Ortsangabe>Antrieb: Drehsinn ändern unter Impulsfreigabe nicht
möglich
Meldungswert:
-
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Es wurde unter Impulsfreigabe auf einen Antriebsdatensatz umgeschaltet, der einen anderen Dreh-
sinn parametriert hat (p1821).
Eine Änderung des Drehsinns des Motors über p1821 ist grundsätzlich nur bei Impulssperre möglich.
Abhilfe:
- Die Umschaltung des Antriebsdatensatzes bei Impulssperre durchführen.
- Sicherstellen, dass die Umschaltung auf einen Antriebsdatensatz keine Änderung des Drehsinns
des Motors zur Folge hat (d. h. bei diesen Antriebsdatensätzen muss in p1821 der gleiche Wert ste-
hen).
Siehe auch: p1821
207435
<Ortsangabe>Antrieb: Hochlaufgebersetzen bei geberloser
Vektorregelung
Meldungswert:
Parameter: %1
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
AUS2 (AUS1, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Während des Betriebs mit geberloser Vektorregelung (r1407.1) wurde der Hochlaufgeber angehalten
(p1141) oder überbrückt (p1122). Ein interner Setzbefehl des Hochlaufgeberausgangs führte zum
Einfrieren der gesetzten Solldrehzahl oder konnte nicht realisiert werden.
Abhilfe:
- Haltbefehl für Hochlaufgeber deaktivieren (p1141).
- Hochlaufgeber nicht überbrücken (p1122).
- Störung unterdrücken (p2101, p2119). Dies ist notwendig, wenn der Hochlaufgeber über das Tippen
angehalten wird, bei gleichzeitiger Sperre des Drehzahlsollwertes (r0898.6).
Hinweis:
Bei geberloser Vektorregelung ist es nicht sinnvoll, den Hauptsollwert der Drehzahlregelung über
p1155 oder p1160 einzulesen (p0922). Der Hauptsollwert sollte in diesem Fall vor dem Hochlaufgeber
eingespeist werden (p1070). Grund ist das automatische Setzen des Hochlaufgeberausgangs beim
Übergang vom drehzahlgeregelten in den drehzahlgesteuerten Betrieb.
207440
<Ortsangabe>EPOS: Ruckzeit wird begrenzt
Meldungswert:
-
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 828D, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-759

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis