Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 756

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
Abhilfe:
Zu Fehlerursache = 1:
- Sanftanlauf ausschalten (p1401.0 = 0).
- Schnellmagnetisierung ausschalten (p1401.6 = 0).
Zu Fehlerursache = 2:
- Flussaufbau-Steuerung ausschalten (p1401.2 = 0).
- Schnellmagnetisierung ausschalten (p1401.6 = 0).
Zu Fehlerursache = 3:
- Rs-Identifikation umparametrieren (p0621 = 0, 1).
- Schnellmagnetisierung ausschalten (p1401.6 = 0).
207420
<Ortsangabe>Antrieb: Stromsollwertfilter Eigenfrequenz > Shannon-
Frequenz
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
SERVO
jekt:
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Eine der Filtereigenfrequenzen ist größer als die Shannon-Frequenz.
Die Shannon-Frequenz berechnet sich nach folgender Formel: 0.5 / p0115[0]
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
Bit 0: Filter 1 (p1658, p1660)
Bit 1: Filter 2 (p1663, p1665)
Bit 2: Filter 3 (p1668, p1670)
Bit 3: Filter 4 (p1673, p1675)
Bit 8 ... 15: Datensatznummer (von Null beginnend).
Abhilfe:
- Zähler- oder Nenner-Eigenfrequenz des betroffenen Stromsollwertfilters verkleinern.
- Stromreglerabtastzeit verkleinern (p0115[0]).
- Betroffenes Filter abschalten (p1656).
207421
<Ortsangabe>Antrieb: Drehzahlsollwertfilter Eigenfrequenz > Shannon-
Frequenz
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
SERVO
jekt:
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Eine der Filtereigenfrequenzen ist größer als die Shannon-Frequenz.
Die Shannon-Frequenz berechnet sich nach folgender Formel: 0.5 / p0115[1]
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
Bit 0: Filter 1 (p1417, p1419)
Bit 1: Filter 2 (p1423, p1425)
Bit 8 ... 15: Datensatznummer (von Null beginnend)
Abhilfe:
- Zähler- oder Nenner-Eigenfrequenz des betroffenen Drehzahlsollwertfilters verkleinern.
- Drehzahlreglerabtastzeit verkleinern (p0115[1]).
- Betroffenes Filter abschalten (p1414).
207422
<Ortsangabe>Antrieb: Referenzmodell Eigenfrequenz > Shannon-
Frequenz
Meldungswert:
-
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Die Filtereigenfrequenz des PT2-Gliedes für das Referenzmodell (p1433) ist größer als die Shannon-
Frequenz.
Die Shannon-Frequenz berechnet sich nach folgender Formel: 0.5 / p0115[1]
Abhilfe:
- Eigenfrequenz des PT2-Gliedes für das Referenzmodell verkleinern (p1433).
- Drehzahlreglerabtastzeit verkleinern (p0115[1]).
2-756
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 828D, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis