Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 677

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06/2009
Ursache:
Die antriebsautarke Funktion "Safety Integrated" auf der Control Unit (CU) hat einen Fehler im kreuz-
weisen Datenvergleich zwischen CU und Motor Module (MM) erkannt und STOP F ausgelöst.
Als Folge dieser Störung wird nach Ablauf der parametrierten Übergangszeit (p9658) die Störung
F01600 (SI CU: STOP A ausgelöst) ausgegeben.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
0: Stopanforderung vom Motor Module.
1 bis 999:
Nummer des kreuzweise verglichenen Datums, das zu dieser Störung geführt hat. Diese Nummer
wird auch in r9795 angezeigt.
1: SI Überwachungstakt (r9780, r9880).
2: SI Freigabe sichere Funktionen (p9601, p9801). Nur die unterstützten Bits werden kreuzweise ver-
glichen.
3: SI SGE-Umschaltung Toleranzzeit (p9650, p9850).
4: SI Übergangszeit STOP F zu STOP A (p9658, p9858).
5: SI Freigabe sichere Bremsenansteuerung (p9602, p9802).
6: SI Motion Freigabe sichere Funktionen (p9501, Interner Wert).
7: SI Verzögerungszeit der Impulslöschung bei Safe Stop 1 (p9652, p9852).
8: SI PROFIsafe-Adresse (p9610, p9810).
1000: Kontrolltimer abgelaufen. Innerhalb der Zeit von ca. 5 * p9650 sind zu viele Schaltvorgänge an
der Klemme EP des Motor Modules aufgetreten, oder über PROFIsafe/TM54F wurde zu häufig STO
(auch als Folgereaktion) ausgelöst.
1001, 1002: Initialisierungsfehler Änderungstimer/Kontrolltimer.
2000: Status der STO-Anwahl auf Control Unit und Motor Module unterschiedlich.
2001: Rückmeldung der sicheren Impulslöschung auf Control Unit und Motor Module unterschiedlich.
2002: Status der Verzögerungstimer SS1 auf Control Unit und Motor Module unterschiedlich.
2004: Status der STO-Anwahl bei parallelgeschalteten Motor Modules unterschiedlich.
2005: Rückmeldung der sicheren Impulslöschung auf Control Unit und auf parallelgeschalteten Motor
Modules unterschiedlich.
Abhilfe:
Zu Störwert = 1 bis 5 und 7 bis 999:
- Das kreuzweise verglichene Datum überprüfen, das zum STOP F geführt hat.
- POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
- Software des Motor Modules hochrüsten.
- Software der Control Unit hochrüsten.
Zu Störwert = 6:
- POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
- Software des Motor Modules hochrüsten.
- Software der Control Unit hochrüsten.
Zu Störwert = 1000:
- Verdrahtung der Klemme EP am Motor Module überprüfen (Kontaktprobleme).
- PROFIsafe: Kontaktprobleme/Störungen am PROFIBUS-Master/PROFINET-Controller beheben.
- Verdrahtung der fehlersicheren Eingänge am TM54F überprüfen (Kontaktprobleme).
Zu Störwert = 1001, 1002:
- POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
- Software des Motor Modules hochrüsten.
- Software der Control Unit hochrüsten.
Zu Störwert = 2000, 2001, 2002, 2004, 2005:
- Toleranzzeit SGE-Umschaltung überprüfen und eventuell Wert vergrößern (p9650/p9850,
p9652/p9852).
- Verdrahtung der sicherheitsgerichteten Eingänge (SGE) überprüfen (Kontaktprobleme).
- Kontrolle der Ursachen STO-Anwahl in r9772. Bei aktiven SMM-Funktionen (p9501=1) kann die
STO-Anwahl auch durch diese Funktionen erfolgen.
- Betroffenes Motor Module austauschen.
Hinweis:
CU: Control Unit
EP: Enable Pulses (Impulsfreigabe)
MM: Motor Module
SGE: Sicherheitsgerichteter Eingang
SI: Safety Integrated
SS1: Safe Stop 1 (entspricht Stop Kategorie 1 nach EN60204)
STO: Safe Torque Off (Sicher abgeschaltetes Moment) / SH: Safe standstill (Sicherer Halt)
SMM: siehe r9772
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 828D, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-677

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis