Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cu: Anzahl Instanzen Eines Antriebsobjekttyps Überschritten - Siemens SINAMICS S120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
1001: DI/DO 9 (X122.8), Initialisierungsfehler
1002: DI/DO 10 (X122.10), Initialisierungsfehler
1004: DI/DO 11 (X122.11), Initialisierungsfehler
1008: DI/DO 13 (X132.8), Initialisierungsfehler
1016: DI/DO 14 (X132.10), Initialisierungsfehler
1032: DI/DO 15 (X132.11), Initialisierungsfehler
Abhilfe:
Die Frequenz der Pulse am Messtastereingang erniedrigen.
201150
<Ortsangabe>CU: Anzahl Instanzen eines Antriebsobjekttyps
überschritten
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die maximal zulässige Anzahl von Instanzen eines Antriebsobjekttyps wurde überschritten.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Byte 1: Antriebsobjekttyp (p0107).
Byte 2: Maximal zulässige Anzahl Instanzen für diesen Antriebsobjekttyp.
Byte 3: Aktuelle Anzahl Instanzen für diesen Antriebsobjekttyp.
Abhilfe:
- Gerät ausschalten.
- Anzahl der Instanzen eines Antriebsobjekttyps durch Reduzierung der gesteckten Komponenten
geeignet einschränken.
- Inbetriebnahme erneut durchführen.
201200
<Ortsangabe>CU: Zeitscheibenmanagement Softwarefehler intern
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Ein Fehler bei der Zeitscheibenverwaltung ist aufgetreten.
Eventuell sind die Abtastzeiten unzulässig eingestellt.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
998: zu viele Zeitscheiben wurden durch OA(z.B. DCC) belegt
999: zu viele Zeitscheiben wurden durch das Grundsystem belegt.
Eventuell wurden zu viele unterschiedliche Abtastzeiten eingestellt.
Weitere Werte nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Abhilfe:
- Einstellung der Abtastzeiten überprüfen (p0112, p0115, p4099).
- Hotline kontaktieren.
201205
<Ortsangabe>CU: Zeitscheibenüberlauf
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
POWER ON
Ursache:
Die Rechenzeit für die bestehende Topologie reicht nicht aus.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Abhilfe:
- Anzahl der Antriebe vermindern.
- Abtastzeiten vergrößern.
201210
<Ortsangabe>CU: Basistaktauswahl und DRIVE-CLiQ-Takt nicht passend
Meldungswert:
Parameter: %1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
2-648
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 828D, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 06/2009
06/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis