Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 883

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06/2009
231150
<Ortsangabe>Geber 1: Initialisierung fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
A_INFEED: KEINE
SERVO: GEBER (AUS1, AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
VECTOR: GEBER (AUS1, AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
Quittierung:
IMPULSSPERRE
Ursache:
Eine in p0404 angewählte Funktionalität des Gebers arbeitet fehlerhaft.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
Der Störwert ist ein Bitfeld. Jedes gesetzte Bit zeigt eine gestörte Funktionalität an.
Die Bitbelegung entspricht der von p0404 (z. B. Bit 5 gesetzt: Fehler Spur C/D).
Siehe auch: p0404 (Geberkonfiguration wirksam), p0491 (Motorgeber Störreaktion GEBER)
Abhilfe:
- Korrekte Einstellung von p0404 prüfen.
- Verwendeten Gebertyp (inkrementell/Absolutwert) und bei SMCxx Geberleitung prüfen.
- Eventuell weitere Fehlermeldungen beachten, die die Störung im Detail beschreiben.
231151
<Ortsangabe>Geber 1: Geberdrehzahl für Initialisierung zu hoch
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
A_INFEED: KEINE
SERVO: GEBER (AUS1, AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
VECTOR: GEBER (AUS1, AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
Quittierung:
IMPULSSPERRE
Ursache:
Die Geberdrehzahl ist während der Initialisierung des Sensor Modules zu hoch.
Abhilfe:
Die Drehzahl des Gebers während der Initialisierung entsprechend reduzieren.
Gegebenenfalls die Überwachung ausschalten (p0437.29).
Siehe auch: p0437 (Sensor Module Konfiguration erweitert)
231400
<Ortsangabe>Geber 1: Warnschwelle Nullmarkenabstand fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der gemessene Nullmarkenabstand entspricht nicht dem parametrierten Nullmarkenabstand.
Bei abstandscodierten Gebern wird der Nullmarkenabstand aus paarweise erkannten Nullmarken
ermittelt. Daraus ergibt sich, dass eine fehlende Nullmarke abhängig von der Paarbildung zu keiner
Störung führen kann und auch keine Auswirkung im System hat.
Der Nullmarkenanstand für die Nullmarkenüberwachung wird in p0425 (Rotatorischer Geber) bzw.
p0424 (Linearer Geber) eingestellt.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
Letzter gemessener Nullmarkenabstand in Inkrementen (4 Inkremente = 1 Geberstrich).
Das Vorzeichen kennzeichnet die Verfahrrichtung bei der Erfassung des Nullmarkenabstandes.
Abhilfe:
- EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen prüfen.
- Steckverbindungen überprüfen.
- Gebertyp prüfen (Geber mit äquidistanten Nullmarken).
- Parameter für Nullmarkenabstand anpassen (p0424, p0425).
- Geber bzw. Geberleitung tauschen.
231401
<Ortsangabe>Geber 1: Warnschwelle Nullmarke ausgefallen
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 828D, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-883

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis