Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 929

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06/2009
233100
<Ortsangabe>Geber 3: Nullmarkenabstand fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
A_INFEED: KEINE (AUS1, AUS2)
SERVO: AUS1 (AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
VECTOR: AUS1 (AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
Quittierung:
IMPULSSPERRE
Ursache:
Der gemessene Nullmarkenabstand entspricht nicht dem parametrierten Nullmarkenabstand.
Bei abstandscodierten Gebern wird der Nullmarkenabstand aus paarweise erkannten Nullmarken
ermittelt. Daraus ergibt sich, dass eine fehlende Nullmarke abhängig von der Paarbildung zu keiner
Störung führen kann und auch keine Auswirkung im System hat.
Der Nullmarkenanstand für die Nullmarkenüberwachung wird in p0425 (Rotatorischer Geber) bzw.
p0424 (Linearer Geber) eingestellt.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Letzter gemessener Nullmarkenabstand in Inkrementen (4 Inkremente = 1 Geberstrich).
Das Vorzeichen kennzeichnet die Verfahrrichtung bei der Erfassung des Nullmarkenabstandes.
Abhilfe:
- EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen prüfen.
- Steckverbindungen überprüfen.
- Gebertyp prüfen (Geber mit äquidistanten Nullmarken).
- Parameter für Nullmarkenabstand anpassen (p0424, p0425).
- Bei Meldung oberhalb einer Drehzahlschwelle gegebenenfalls die Filterzeit reduzieren (p0438).
- Geber bzw. Geberleitung tauschen.
233101
<Ortsangabe>Geber 3: Nullmarke ausgefallen
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
A_INFEED: KEINE (AUS1, AUS2)
SERVO: AUS1 (AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
VECTOR: AUS1 (AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE, STOP1, STOP2)
Quittierung:
IMPULSSPERRE
Ursache:
Der 1.5-fache parametrierte Nullmarkenabstand wurde überschritten.
Der Nullmarkenanstand für die Nullmarkenüberwachung wird in p0425 (Rotatorischer Geber) bzw.
p0424 (Linearer Geber) eingestellt.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Anzahl der Inkremente nach POWER ON oder seit der letzten erfassten Nullmarke (4 Inkremente = 1
Geberstrich).
Abhilfe:
- EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen prüfen.
- Steckverbindungen überprüfen.
- Gebertyp prüfen (Geber mit äquidistanten Nullmarken).
- Parameter für Nullmarkenabstand anpassen (p0425).
- Bei Meldung oberhalb einer Drehzahlschwelle gegebenenfalls die Filterzeit reduzieren (p0438).
- Wenn p0437.1 aktiv ist dann p4686 überprüfen.
- Geber bzw. Geberleitung tauschen.
233103
<Ortsangabe>Geber 3: Amplitudenfehler Spur R
Meldungswert:
Spur R: %1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
A_INFEED: KEINE
SERVO: AUS1 (AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE)
VECTOR: AUS1 (AUS2, AUS3, IASC/DCBREMSE, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 828D, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-929

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis