Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Handbuch Seite 683

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

06/2009
Abhilfe:
Bei freigegebener antriebsautarker SI-Überwachung (p9601/p9801 > 0):
- Software der Control Unit hochrüsten.
Bei freigegebener Bewegungsüberwachung (p9501 > 0):
- Überwachungstakt korrigieren (p9500) und POWER ON durchführen.
Zu Störwert 101:
- Der Istwerterfassungstakt ist per default der Lageregeltakt / DP-Takt.
- Bei den antriebsbasierten Bewegungsüberwachungsfunktionen (p9601/p9801Bit 2 = 1) kann der
Istwerterfassungstakt direkt in p9511/p9311 parametriert werden.
Zu Störwert 104, 105:
- Einen eigenen Istwerterfassungstakt in p9511 einstellen.
- Den Betrieb auf maximal zwei Vektorantriebe einschränken. Bei der Standardeinstellungen in
p0112, p0115 wird die Abtastzeit des Stromreglers automatisch auf 250 µs reduziert. Wurden die
Standardwerte geändert, so ist die Abtastzeit des Stromreglers (p0112, p0115) entsprechend einzu-
stellen.
- Den DP-Takt beim Betrieb mit taktsynchronem PROFIBUS soweit erhöhen, dass sich ein ganzzah-
liges Taktverhältnis von DP-Takt zu Abtastzeit des Stromreglers von mindestens 4:1 ergibt.
Zu Störwert 106:
- Parameter für die Überwachungstakte gleich einstellen (p10000 und p9500 / p9300).
Zu Störwert 107:
- Einen zum Stromregeltakt passenden Istwerterfassungstakt in p9511 einstellen.
Zu Störwert 108:
- Einen geeigneten Istwerterfassungstakt in p9511 einstellen.
- Wird der DP-Takt beim Betrieb mit taktsynchronem PROFIBUS als Istwerterfassungstakt genutzt
(p9511 = 0), muss ein geeigneter DP-Takt projektiert werden.
Auf der D410 muss ein geignetes Vielfaches des DP-Taktes (z.B. 1,2,3,4,5,6,8,10) parametriert wer-
den.
Sonst muss der Takt kleiner als 8ms eingestellt werden.
Hinweis:
CU: Control Unit
MM: Motor Module
SI: Safety Integrated
201653
<Ortsangabe>SI CU: PROFIBUS-Projektierung fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
KEINE (AUS1, AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Die PROFIBUS-Projektierung für den Betrieb der Safety Integrated Überwachungsfunktionen mit
einer übergeordneten Steuerung (SINUMERIK oder F-PLC) ist fehlerhaft.
Hinweis:
Diese Störung führt bei freigegebenen Safety-Funktionen zu einem nicht quittierbaren STOP A.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
200: Es ist kein Safety-Slot für die Empfangsdaten von der Steuerung projektiert.
210, 220: Der projektierte Safety-Slot für die Empfangsdaten von der Steuerung hat ein unbekanntes
Format.
230: Der projektierte Safety-Slot für die Empfangsdaten von der F-PLC hat die falsche Länge.
240: Der projektierte Safety-Slot für die Empfangsdaten von der SINUMERIK hat die falsche Länge.
250: In der übergeordneten F-Steuerung ist ein PROFIsafe-Slot projektiert, im Antrieb ist PROFIsafe
aber nicht freigegeben.
300: Es ist kein Safety-Slot für die Sendedaten zur Steuerung projektiert.
310, 320: Der projektierte Safety-Slot für die Sendedaten zur Steuerung hat ein unbekanntes Format.
330: Der projektierte Safety-Slot für die Sendedaten zur F-PLC hat die falsche Länge.
340: Der projektierte Safety-Slot für die Sendedaten zur SINUMERIK hat die falsche Länge.
Abhilfe:
Zu Störwert = 250:
- In der übergeordneten F-Steuerung die PROFIsafe-Projektierung entfernen oder im Antrieb PROFI-
safe freigeben.
Allgemein gilt:
- PROFIBUS-Projektierung des Safety-Slots auf Masterseite überprüfen und gegebenenfalls korrigie-
ren.
- Software der Control Unit hochrüsten.
© Siemens AG 2009 All Rights Reserved
SINUMERIK 828D, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 06/2009
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-683

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis