Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Eines Bypass-Anschlusses; Schutz Der Relaisausgangskontakte - ABB ACS355 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

50 Planung der elektrischen Installation

Verwendung eines Bypass-Anschlusses

WARNUNG! Die Einspeisung darf niemals an die Ausgangsklemmen U2, V2
und W2 des Frequenzumrichters angeschlossen werden. Netzspannung an
den Ausgangsklemmen kann zu einer Zerstörung des Frequenzumrichters
führen.
Wenn häufig ein Bypass erforderlich ist, sollten mechanisch verbundene Schalter
oder Schütze verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Motorklemmen nicht
gleichzeitig an den Netzanschluss und die Ausgangsklemmen des Frequenzumrich-
ters angeschlossen sind.

Schutz der Relaisausgangskontakte

Induktive Verbraucher (Relais, Schütz, Motoren) verursachen beim Abschalten
kurzzeitige Überspannungen.
Statten Sie die induktiven Verbraucher mit störungsdämpfenden Schaltungen (Vari-
storen, RC-Filter (AC) oder Dioden (DC)) aus, um die beim Abschalten auftretenden
EMV-Emissionen zu reduzieren. Falls sie nicht unterdrückt werden, können die Stö-
rungen kapazitiv oder induktiv auf andere Leiter im Steuerkabel übertragen werden
und so ein Fehlfunktionsrisiko in anderen Teilen des Systems schaffen.
Die Schutzeinrichtung so nahe wie möglich an dem jeweiligen induktiven Verbrau-
cher installieren. Am E/A-Klemmenblock der Regelungskarte des Frequenzumrich-
ters dürfen keine Schutzeinrichtungen installiert werden.
230 V AC
230 V AC
24 V DC
Varistor
RC-Filter
Diode
FU-
Relais-
aus-
gang
FU-
Relais-
aus-
gang
FU-
Relais-
aus-
gang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis