Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS355 Benutzerhandbuch Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingabe der Motordaten vom Motor-Typenschild:
Beispiel für ein Typenschild eines Asynchron-
Motors:
ABB Motors
3
motor
M2AA 200 MLA 4
IEC 200 M/L 55
Hz
kW
r/min
V
690 Y
50
30
1475
400 D
50
1475
30
660 Y
50
1470
30
380 D
30
1470
50
1475
415 D
50
30
35
440 D
60
1770
Cat. no
3GAA 202 001 - ADA
6312/C3
Beispiel für das Typenschild eines
Permanentmagnet-Synchronmotors:
• Motor-Nennspannung (Parameter 9905)
Bei Permanentmagnet-Synchronmotoren ist hier die
Gegen-EMK-Spannung bei Nenndrehzahl einzuge-
ben. Andernfalls die Nennspannung verwenden und
einen ID-Lauf durchführen.
Wenn die Spannung als Spannung bezogen auf
Drehzahl (U/min) angegeben ist, z.B. 60 V pro
1000 U/min, dann ist die Spannung für Nenndrehzahl
3000 U/min gleich 3 × 60 V = 180 V.
• Motor-Nennstrom (Parameter 9906)
Zulässiger Bereich: 0,2...2,0 · I
Inbetriebnahme, E/A-Steuerung und ID-Lauf 67
No
Ins.cl. F
IP 55
IA/IN t E/s
A
cos
32.5
0.83
56
0.83
380 V
34
0.83
Einspeise-
59
0.83
54
0.83
Spannung
59
0.83
6210/C3
180
IEC 34-1
A
2N
Hinweis: Geben Sie die
Motordaten mit exakt den
selben Werten ein, die auf dem
Motorschild eingetragen sind.
Wenn zum Beispiel die Motor-
Nenndrehzahl auf dem Motor-
Typenschild 1470 U/min ist, und
der Parameter
9908 MOTOR
NENNDREHZ
auf 1500 U/min
gesetzt ist, führt dies zu einem
fehlerhaften Betrieb des
Antriebs.
9905
REM
PAR
9906
REM
PAR
FWD
FWD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis