Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS355 Benutzerhandbuch Seite 180

Inhaltsverzeichnis

Werbung

180 Programm-Merkmale
Das Sequenz-Programm wird über DI1 aktiviert.
ST1: Der Antrieb ist in Drehrichtung vorwärts mit AI1 (AI1 + 50% - 50%) Sollwert und
Rampenpaar 2 gestartet. Der Schritt wechselt zum nächsten Schritt, wenn der Soll-
wert erreicht ist. Alle Relais- und Analogausgänge werden gelöscht.
ST2: Der Antrieb wird mit AI1 + 15% (AI1 + 65% - 50%) Sollwert und 1,5 s Rampen-
zeit beschleunigt. Der Schritt wechselt zum nächsten Schritt, wenn der Sollwert
erreicht ist. Wird der Sollwert nicht innerhalb von 2 s erreicht, wechselte der Schritt zu
Schritt 8 (Fehler-Status).
ST3: Der Antrieb wird verzögert mit AI1 + 10% (AI1 + 60% - 50%) Sollwert und 0 s
1)
Rampenzeit
. Der Schritt wechselt zum nächsten Schritt, wenn der Sollwert erreicht
ist. Wird der Sollwert nicht innerhalb von 0,2 s erreicht, wechselte der Schritt zu
Schritt 8 (Fehler-Status).
ST4: Der Antrieb wird verzögert mit AI1 - 15% (AI1 + 35% -50%) Sollwert und 1,5 s
Rampenzeit. Der Schritt wechselt zum nächsten Schritt, wenn der Sollwert erreicht
ist. Wird der Sollwert nicht innerhalb von 2 s reicht, wechselt der Schritt zu Schritt 8
2)
(Fehler-Status).
ST5: Der Antrieb wird verzögert mit AI1 -10% (AI1 + 40% -50%) Sollwert und 0 s
1)
Rampenzeit
. Der Schritt wechselt zum nächsten Schritt, wenn der Sollwert erreicht
ist. Der Zykluszählerwert wird um 1 erhöht. Wenn der Zykluszähler abgelaufen ist,
erfolgt ein Wechsel zu Schritt 7 (Zyklus/Sequenz komplett).
ST6: Antriebssollwert und Rampenzeiten sind die gleichen, wie in Schritt 2. Der
Antriebsstatus wechselt sofort zu Schritt 2 (Verzögerungszeit 0 s).
ST7 (Zyklus/Sequenz komplett): Der Antrieb wird mit Rampenpaar 1 gestoppt. Digi-
talausgang DO wird aktiviert. Wenn das Sequenzprogramm durch eine fallende
Flanke von Digitaleingang DI1 deaktiviert ist, wird die Statusmaschine auf Schritt 1
zurückgesetzt. Ein neuer Startbefehl kann über Digitaleingang DI1 oder die Digi-
taleingänge DI4 und DI5 aktiviert werden (beide Eingänge DI4 und DI5 müssen
gleichzeitig aktiv sein).
ST8 (Fehlerstatus): Der Antrieb wird mit Rampenpaar 1 gestoppt. Relaisausgang RO
wird aktiviert. Wenn das Sequenzprogramm durch eine fallende Flanke von Digi-
taleingang DI1 deaktiviert ist, wird die Statusmaschine auf Schritt1 zurückgesetzt. Ein
neuer Startbefehl kann über Digitaleingang DI1 oder die Digitaleingänge DI4 und DI5
aktiviert werden (beide Eingänge DI4 und DI5 müssen gleichzeitig aktiv sein).
1)
0 Sekunden Rampenzeit = der Antrieb wird so schnell wie möglich
beschleunigt/verzögert.
2)
Der Schritt-Sollwert muss zwischen 0..100% betragen, d.h. ein skalierter AI1-Wert
muss zwischen 15..85% liegen. Wenn AI1 = 0, Sollwert = 0% + 35% -50% = -15%
< 0%.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis