Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS355 Benutzerhandbuch Seite 187

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index Name/
ABB
Auswahl
STANDARD
9902 APPLIK
1 =
MAKRO
ABB STAN-
DARD
1001 EXT1
2 =
BEFEHLE
1002 EXT2
0 =
BEFEHLE
AUSW
1003 DREHRICH-
3 =
TUNG
ABFRAGE
1102 EXT1/EXT2
0 =
AUSW
1103 AUSW.EXT
1 =
SOLLW 1
1106 AUSW.EXT
2 =
SOLLW 2
1201 AUSW FEST-
9 =
DREHZ
1304 MINIMUM AI2
1,0%
1501 ANALOGAUS-
103
GANG 1
1601 FREIGABE
0 =
AUSW
2201 BE/VERZ 1/2
5 =
AUSW
3201 ÜBERW 1
103
PARAM
3401 PRO-
103
ZESSWERT 1
9904 MOTOR
3 =
REGELMO-
SCALAR:
DUS
FREQ
Hinweis: Es ist möglich, verschiedener Funktionen über einen Eingang (DI oder AI)
zu steuern, weshalb es zwischen diesen Funktionen zu Störungen kommen kann. In
einigen Fällen wird gewünscht, verschiedene Funktionen über einen Eingang zu
steuern.
Beispielsweise werden im Makro ABB Standard die Eingänge DI3 und DI4 auf die
Regelung von Festdrehzahlen eingestellt. Auf der anderen Seite kann der Wert 6
(DI3U,4D) für Parameter
eine unzulässige doppelte Funktion von DI3 und DI4 bedeuten: Entweder Festdreh-
zahl oder Beschleunigung und Verzögerung. Die Funktion, die nicht erforderlich ist,
muss deaktiviert werden. In diesem Fall muss die Auswahl der Konstantdrehzahl
deaktiviert werden, indem Parameter
oder auf Werte gesetzt wird, die sich nicht auf DI3 und DI4 beziehen.
Denken Sie daran, bei der Konfigurierung der Frequenzumrichter-Eingänge auch die
Standardwerte des gewählten Makros zu prüfen.
3-DRAHT
DREHR
UMKEHR
2 =
3 =
3-DRAHT
DREHR
UMKEHR
DI1,2
4 =
9 =
DI1P,2P,3
KEINE
0 =
KEINE
0 =
AUSW
AUSW
3 =
3 =
ABFRAGE
ABFRAGE
EXT1
0 =
EXT1
0 =
AI1
1 =
AI1
1 =
AI2
2 =
AI2
2 =
DI3,4
10 =
DI4,5
9 =
1,0%
1,0%
102
102
KEINE
0 =
KEINE
0 =
AUSW
AUSW
DI5
0 =
KEINE
5 =
AUSW
102
102
102
102
1 =
SVC:
1 =
DREHZAHL
DREHZAHL
1103 AUSW.EXT SOLLW 1
1201 AUSW FESTDREHZ
Istwertsignale und Parameter 187
MOTOR-
HAND/
POTI
AUTO
4 =
5 =
MOTOR-
HAND/AUTO
POTI
DI1F,2R
2 =
DI1,2
2 =
KEINE
0 =
KEINE
21 =
AUSW
3 =
3 =
ABFRAGE
ABFRAGE
EXT1
0 =
EXT1
3 =
AI1
12 =
1 =
DI3U,4D(NC)
AI2
2 =
AI2
2 =
DI3,4
5 =
DI5
0 =
AUSW
1,0%
20,0%
102
102
KEINE
0 =
KEINE
0 =
AUSW
AUSW
DI5
0 =
KEINE
0 =
AUSW
AUSW
102
102
102
102
SVC:
1 =
SVC:
1 =
DREHZAHL
DREHZAHL
gewählt werden. Dies würde
PID-
DREHMO-
REGLER
MENTRE-
GELUNG
6 =
7 =
PID-REG-
MOM-
LER
REGE-
LUNG
DI1,2
20 =
DI5
2 =
DI5,4
1 =
DI1
2 =
1 =
VOR-
3 =
WÄRTS
ABFRAGE
DI3
-2 =
3 =
DI2(INV)
AI1
1 =
AI1
1 =
AI2
19 =
2 =
PID1AUS-
GANG
KEINE
3 =
DI3
4 =
20,0%
20,0%
102
102
KEINE
4 =
DI4
0 =
AUSW
KEINE
0 =
KEINE
5 =
AUSW
102
102
102
102
SVC:
3 =
2 =
SCALAR:
DREHMOM
FREQ
auf
KEINE AUSW
DI1,2
DI1,2
DI3
AI1
AI2
DI4
KEINE
DI5
SVC:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis