Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abnahmeprüfberichte; Vorgehensweise Bei Der Abnahmeprüfung - ABB ACS355 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang: Funktion Sicher abgeschaltetes Drehmoment (Safe Torque Off - STO) 297
Abnahmeprüfberichte
Sie müssen die unterzeichneten Abnahmeprüfberichte im Logbuch/Serviceheft der
Maschine aufbewahren. Der Bericht muss eine Dokumentation der Inbetriebnahme-
Maßnahmen und Prüfergebnisse sowie Verweise auf Störungsberichte und die
Behebung von Störungen enthalten. Sie müssen alle neuen, infolge von Änderungen
oder Wartungsarbeiten durchgeführten Abnahmeprüfungen mit dem Abnahmeprüf-
bericht im Logbuch/Serviceheft der Maschine dokumentieren.
Vorgehensweise bei der Abnahmeprüfung
Validieren Sie die Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" nach der
Verkabelung wie folgt.
Maßnahme
WARNUNG! Befolgen Sie die Anweisungen in Kapitel
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen, tödlichen
Unfällen oder Schäden an der Einrichtung führen.
Stellen Sie sicher, dass der Antrieb während der Inbetriebnahme ohne Gefährdung
gestartet werden kann, drehen und gestoppt werden kann.
Stoppen Sie den Antrieb (falls in Betrieb), schalten Sie die Spannungsversorgung ab
und trennen Sie den Frequenzumrichter durch einen Trenner vom Netz.
Vergleichen Sie die Stromkreisanschlüsse der Funktion "Sicher abgeschaltetes
Drehmoment" mit dem Stromlaufplan.
Schließen Sie den Trenner und schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
Prüfen Sie die STO-Funktion bei gestopptem Motor:
• Geben Sie einen Stoppbefehl an den Frequenzumrichter (falls in Betrieb) und
warten Sie bis zum Stillstand der Motorwelle.
Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter wie folgt arbeitet:
• Öffnen Sie den STO-Stromkreis. Der Frequenzumrichter erzeugt eine Anzeige wie
durch Parameter 3025 STO DIAGNOSE festgelegt. Beschreibung der
Warnmeldungen siehe Kapitel
• Geben Sie einen Startbefehl, um zu prüfen, ob die STO-Funktion den Betrieb des
Frequenzumrichters unterbindet. Der Frequenzumrichter zeigt eine Warnmeldung
an. Der Motor darf nicht starten.
• Schließen Sie den STO-Stromkreis.
• Quittieren Sie alle aktiven Störungen. Starten Sie den Antrieb neu und prüfen Sie,
ob der Motor normal läuft.
Warn- und
Störmeldungen.
Sicherheit
auf Seite
17.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis