Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Eines Bypass-Anschlusses; Schutz Der Relaisausgangskontakte - ABB ACS880-34 Sicherheitsvorschriften

Frequenzumrichtermodule für benutzerdefinierte schrankinstallationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung eines Bypass-Anschlusses

Wenn ein Bypass erforderlich ist, verwenden Sie mechanisch oder elektrisch verriegelte
Schütze zwischen Motor und Frequenzumrichter sowie zwischen Motor und Netzanschluss.
Stellen Sie durch die Verriegelung sicher, dass die Schütze nicht gleichzeitig geschlossen
werden können. Die Installation muss klar, wie in IEC/EN 61800-5-1, Abschnitt 6.5.3
festgelegt, gekennzeichnet werden z. B. "DIESE MASCHINE STARTET AUTOMATISCH".
WARNUNG!
Schließen Sie den Frequenzumrichterausgang auf keinen Fall an das
Versorgungsnetz an. Dadurch kann der Frequenzumrichter beschädigt werden.

Schutz der Relaisausgangskontakte

Induktive Verbraucher (Relais, Schütz, Motoren) verursachen beim Abschalten kurzzeitige
Überspannungen.
Die Relaiskontakte auf der Frequenzumrichter-Regelungseinheit sind durch Varistoren (250
V) vor Überspannungsspitzen geschützt. Trotzdem wird dringend empfohlen, die induktiven
Verbraucher mit störungsdämpfenden Schaltungen (Varistoren, RCM-Filtern [AC] oder
Dioden [DC]) auszustatten, um die beim Abschalten auftretenden EMV-Emissionen zu
reduzieren. Falls sie nicht unterdrückt werden, können die Störungen kapazitiv oder induktiv
auf andere Leiter im Steuerkabel übertragen werden und so ein Fehlfunktionsrisiko in
anderen Teilen des Systems schaffen.
Installieren Sie Schutzeinrichtung so nahe wie möglich an dem jeweiligen induktiven
Verbraucher. Die Schutzeinrichtungen nicht an den Relaisausgängen installieren.
1
Relaisausgang
2
Varistor
3
RC-Filter
4
Diode
Anleitung zur Planung der elektrischen Installation 99
230 V AC
1
230 V AC
+ 24 V DC
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis