Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusänderung Bei Der Bremssteuerung - ABB ACS355 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statusänderung bei der Bremssteuerung
Aus beliebigem Status
MODULATION
BREMSE
BREMSE
LÖSEN RFG
EINGANG
RFG-EINGANG
AUF NULL
BREMSE
SCHLIESSEN
Status (Symbol
- NN: Statusname
- X/Y/Z: Status-Ausgänge/Funktionen:
X = 1
Bremse öffnen. Zum Ein-/Ausschalten der Bremse eingestellter Relaisausgang
aktiviert.
Y = 1
Erzwungener Start. Diese Funktion setzt unabhängig vom Status des externen
Start-Signals den internen Start fort, bis die Bremse geschlossen ist.
Z = 1
Rampe auf Null. Benutzter Drehzahl-Sollwert (intern) geht mit Rampe auf Null.
Bedingungen für Statusänderungen (Symbol
1)
Bremssteuerung aktiv 0 -> 1 ODER Wechselrichter eingeschaltet = 0
2)
Motor magnetisiert = 1 UND Antrieb läuft= 1
3)
Bremse ist offen UND Bremsöffnungsverzögerung wird umgangen UND Start = 1
4)
Start = 0
5)
Start = 0
6)
Start = 1
7)
Tatsächliche Motordrehzahl < Drehzahl, bei der die Bremse schließt UND Start = 0
8)
Start = 1
9)
Bremse ist geschlossen UND Bremsschliessverzögerung wird umgangen = 1 UND
Start = 0
(ansteigende Flanke)
1)
KEINE
0/0/1
2)
1/1/0
3)
1/1/0
4)
1/1/1
7)
0/1/1
8)
9)
NN
X/Y/Z
)
A
5)
6)
A
RFG = Rampenfunktionsgene-
rator im Drehzahlregelkreis
(Sollwertbehandlung).
)
Programm-Merkmale 167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis