Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typenschlüssel
Der Typenschlüssel enthält Angaben über die Spezifikation und Konfiguration des
Frequenzumrichters. Der Typenschlüssel ist auf dem Typenschild angegeben. Die
ersten Ziffern von links geben die Basiskonfiguration an, zum Beispiel ACS355-03E-
07A3-4. Die ausgewählten Optionen sind dahinter angegeben, getrennt durch +
Zeichen, zum Beispiel +J404.
Der Aufbau des Typenschlüssels und die Codes der Optionen sind nachfolgend
beschrieben.
Produktserie ACS355
1-phasig/3-phasig
01 = 1-Phasen-Eingang
03 = 3-Phasen-Eingang
Konfiguration
E = EMV-Filter angeschlossen, 50 Hz Frequenz
U = EMV-Filter getrennt, 60 Hz Frequenz
Siehe
Unterschiede zwischen den Standardwerten bei den
Frequenzumrichtertypen E und
Ausgangsstromwert
Im Format xxAy, dabei steht xx für ganze Zahlen und y für den Bruchteil,
07A3 bedeutet zum Beispiel 7,3 A.
Weitere Informationen siehe Abschnitt
Eingangsspannung
2 = 200...240 V AC
4 = 380...480 V AC
Optionen
B063 = IP66/IP67/UL-Typ 4x
(Produktvariante)
J400 = ACS-CP-A Komfort-Bedienpanel
J404 = ACS-CP-C Basis-Bedienpanel
J402 = MPOT-01 Potentiometer
K451 = FDNA-01 DeviceNet
K452 = FLON-01 L
ON
K454 = FPBA-01 PROFIBUS DP
K457 = FCAN-01 CANopen
K458 = FMBA-01 Modbus RTU
K466 = FENA-01EtherNet/IP / Modbus
TCP/PROFINET IO
K469 = FECA-01 EtherCAT
K470 = FEPL-02 Ethernet POWERLINK
1) Der ACS355 ist mit Bedienpanels kompatibel, welche den folgenden Hardware- und Firmwareversionen
entsprechen. Die Hardware- und Firmwareversion Ihres Bedienpanels finden Sie auf Seite 80.
Bedienpaneltyp
Basis-Bedienpanel
Komfort-Bedienpanel
Komfort-Bedienpanel (asiatisch)
Bitte beachten Sie, dass abweichend von den anderen das Bedienpanel ACS-CP-D mit separater MRP-Nummer bestellt
werden muss.)
Funktionsprinzip und Hardware-Beschreibung 33
U.
Nenndaten
1)
1)
W
®
ORKS
Typenschlüssel
ACS-CP-C
ACS-CP-A
ACS-CP-D
ACS355-03E-07A3-4+J404+...
auf Seite 252.
K473 = FENA-11EtherNet/IP / Modbus
TCP/PROFINET IO
K475 = FENA-21EtherNet/IP / Modbus
TCP/PROFINET IO
H376 = Kabelanschlussblech (IP66/IP67/UL
Typ 4x)
F278 = Eingangsschalter
C169 = Druckausgleichsventil
Erweiterungsmodule
G406 = MPOW-01
Hilfsspannungserweiterungsmodul
L502 = MTAC-01 Drehgeber-Schnittstellen-
modul
L511 = MREL-01 Ausgangsrelaismodul
Panelversion
M oder höher
F oder höher
Q oder höher
Bedienpanel-
Firmwareversion
1.13 oder höher
2.04 oder höher
2.04 oder höher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis