Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7VE61 Handbuch Seite 71

Multifunktionale parallelschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7VE61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 2-28
Bild 2-29 zeigt die Kombination eines zweipolig und einpolig isolierten Spannungswandlers. Auf der Seite 1
wird eine verkettete Spannung und auf der Seite 2 eine Leiter-Erde-Spannung erfasst. Da beide Spannungs-
wandler gleiche Übersetzungsverhältnisse haben, unterscheidet sich die sekundäre Spannung betragsmäßig
um den Faktor √3 und gemäß dem gewählten Anschluss um den Phasenwinkel 150°.
Bild 2-29
Liegt zwischen den Spannungswandlern des zu synchronisierenden Leistungsschalters ein Leistungstransfor-
mator, so ist die Phasenwinkeldrehung bei von Null abweichender Schaltgruppe zu korrigieren. Eine typische
Applikation zeigt Bild 2-30. Im Parameter 6122 WINKELANPASSUNG wird die Phasenwinkeldrehung hinterlegt.
Die Schaltgruppe des Transformators ist von der Oberspannungsseite zur Unterspannungsseite definiert. Der
Referenzspannungswandler U1 wird auf der Oberspannungsseite des Transformators angeschlossen. Gemäß
der Schaltgruppe ist die Phasenwinkeldrehung einzugeben. Eine Schaltgruppenziffer z.B. von 5 bedeutet eine
Winkeldrehung 5 · 30° = 150°. Dieser Wert ist als Parameter 6122 einzustellen.
Befindet sich anlagenbedingt der Spannungsanschluss U1 auf der Unterspannungsseite, so ist der Ergän-
zungswinkel zu 360° einzustellen. Für einen Transformator mit der Schaltgruppe 5 sind das 360° – (5 · 30°) =
210°.
SIPROTEC, 7VE61 und 7VE63, Handbuch
C53000-G1100-C163-3, Ausgabedatum 10.2007
Anschlüsse U1 (L1–L2) und U2 (L2–L3)
Anschlüsse U1 (L1–L2) und U2 (L2–E)
Funktionen
2.2 Synchronisierfunktionen
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 7ve63

Inhaltsverzeichnis