Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7VE61 Handbuch Seite 42

Multifunktionale parallelschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7VE61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.2 Synchronisierfunktionen
Bild 2-6
Zweikanalige Ausführung
Durchgängige Mehrkanaligkeit
Um die hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, wurden nicht nur die Software diversitär ausge-
führt, sondern auch wesentliche Hardwarekomponenten gedoppelt. Gemäß Bild 2-6 bzw. Bild 2-1 sind die
Spannungseingänge (U1 und U1 sowie U2 und U2) gedoppelt und werden zwei Analog-/Digitalumsetzern zu-
geführt. Messverfahren 1 arbeitet ausschließlich mit den Spannungen U1 und U2 und Messverfahren 2 mit den
um 180° gedrehten Spannungen (U1 bzw U2). In der 1
Synchrocheckfunktion und in Messverfahren 2 die Parallelschaltfunktion umgesetzt. Bei der 2-kanaligen Aus-
führung werden in Messverfahren 1 und 2 jeweils unterschiedliche Parallelschaltalgorithmen abgearbeitet.
Entscheiden sich beide Verfahren für EIN, so wird die Freigabe für die Ansteuerung der Schalttransistoren er-
teilt. Es werden 2 Einschaltrelais durch jeweils 2 Transistoren betätigt. Damit wird eine Überfunktion beim
Durchlegieren eines Transistors vermieden. Zur weiteren Sicherheit erfolgt gemäß Bild 2-6 die Relaisansteu-
erung durch die Messverfahren über Kreuz. Mit den Kontakten der beiden Relais wird die Ansteuerung der Ein-
schaltspule vorgenommen. Die externe Verschaltung ist so vorzunehmen, dass der Plus- und Minuspol ge-
trennt geschaltet wird.
Messverfahren
Um der Mehrkanaligkeit zu entsprechen, werden zwei diversitäre Messalgorithmen eingesetzt. Damit schließt
man Überfunktionen durch systematische Fehler aus. Gleichzeitig wurden die Messverfahren von unterschied-
lichen Programmierern umgesetzt, werden in eigenständigen Tasks abgearbeitet und benutzen verschiedene
Speicherbereiche.
Eine zentrale Funktion übernehmen die unterschiedlich ausgeführten FIR-Filter (Finite Impulse Response), die
sich durch eine definierte Impulsantwort, Linearphasigkeit und hohe Stabilität auszeichnen. Der Filterentwurf
wurde so ausgeführt, dass Gleichanteile und von der Nennfrequenz abweichende höherfrequente Störsignale
wirksam unterdrückt werden. Zusätzlich unterstützt das in den Analog/Digital-Umsetzern enthaltene „Decima-
tionsfilter" bei der Störsignalunterdrückung.
Einen Überblick über die messtechnische Umsetzung gibt die folgende Tabelle.
42
1
/
-kanaligen Ausführung wird in Messverfahren 1 die
2
SIPROTEC, 7VE61 und 7VE63, Handbuch
C53000-G1100-C163-3, Ausgabedatum 10.2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 7ve63

Inhaltsverzeichnis