Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Steuer- Und Messspannungskreise - Siemens SIPROTEC 7VE61 Handbuch

Multifunktionale parallelschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7VE61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebsetzung
3.3 Inbetriebsetzung
Die für den Browser benötigte IP-Adresse richtet sich danach, an welcher Schnittstelle der PC angeschlossen
ist:
• Anschluss an die vordere Bedienschnittstelle:
IP-Adresse 192.168.1.1 (Standardeinstellung)
• Anschluss an die hintere Serviceschnittstelle (Port C):
IP-Adresse 192.168.2.1 (Standardeinstellung)
• Anschluss über EN100:
IP-Adresse je nach Einstellung
3.3.8
Überprüfung der Steuer- und Messspannungskreise
Allgemein
Die Kontrolle der Spannungskreise wird ausgeführt, um die Richtigkeit der Spannungswandlerkreise hinsicht-
lich Verkabelung, Polarität, Phasenfolge, Übersetzung der Wandler etc. zu gewährleisten – nicht um einzelne
Schutzfunktionen im Schutzgerät zu kontrollieren.
Erdung der Wandler
Bei der Spannungswandlerkontrolle ist die Aufmerksamkeit besonders den offenen Dreieckswicklungen zu
widmen, da die Erdung dieser Wicklung in nur einer Phase ausgeführt werden darf.
Vorbereitung
Unverzögerte Überspannungsschutzfunktion auf etwa 110 % der Nennspannung des Generators einstellen mit
Auslösung auf Erregung.
Frequenzschutz (Adresse 4201) auf Block. Relais schalten.
Bereits im unerregten Zustand mit Hilfe der Remanenzspannungen feststellen, dass alle Kurzschlussbrücken
entfernt sind.
Steuerkreise
Bei der Überprüfung des Leistungsschalters sind die benachbarten Trennschalter geöffnet. Es wird kontrolliert,
dass sich der Leistungsschalter in Stellung „Hand" des Synchronisierschalters (falls vorhanden) nur durch Be-
tätigen des Steuerquittierschalters und in Stellung „Automatik" nur vom 7VE61 und 7VE63 aus einschalten
lässt.
Bei Einsatz der Varianten mit Frequenz- und Spannungsabgleicher wird die richtige Reaktion des Spannungs-
reglers und des Drehzahlreglers auf die Stellbefehle (höher/tiefer) vom 7VE61 und 7VE63 überprüft. Bei meh-
reren Parallelschaltstellen werden vorgenannte Prüfungen für jede Synchronisierstelle durchgeführt. Dabei
werden möglichst alle in Frage kommenden Leistungsschalter beidseitig getrennt, um die Zuordnung zwischen
angewählter Synchronisierstelle und Leistungsschalter zu kontrollieren.
Spannungswandler–Schutzschalter
Da für Unterspannungsschutz und Synchronisierfunktion die automatische Blockierung dieser Funktionen bei
Fall des Spannungswandler–Schutzschalters von großer Bedeutung ist, sollte diese bei der Kontrolle der Span-
nungskreise mitgeprüft werden. Es kann jedem der 6 Spannungseingänge eine Binäreingabe „>Ua Wdl.
Sich." bis „>Uf Wdl. Sich." zugeordnet werden.
Jeweils einen Spannungswandler–Schutzschalter ausschalten.
186
SIPROTEC, 7VE61 und 7VE63, Handbuch
C53000-G1100-C163-3, Ausgabedatum 10.2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 7ve63

Inhaltsverzeichnis