Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7VE61 Handbuch Seite 145

Multifunktionale parallelschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7VE61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freigabelogik über CFC
Für die Feldverriegelung kann über den CFC eine Freigabelogik aufgebaut werden. Über entsprechende Frei-
gabebedingungen wird damit die Information "frei" oder "feldverriegelt" bereitgestellt (z.B. Objekt "Freigabe SG
EIN" und "Freigabe SG AUS" mit den Informationswerten: KOM / GEH).
Schalthoheit
Zur Auswahl der Schaltberechtigung existiert die Verriegelungsbedingung „Schalthoheit", über die die schalt-
berechtigte Befehlsquelle selektiert werden kann. Bei Geräten mit Bedienfeld sind folgende Schalthoheitsbe-
reiche in folgender Prioritätsreihenfolge definiert:
• ORT (Local)
• DIGSI
• FERN (Remote)
Das Objekt „Schalthoheit" dient der Verriegelung oder Freigabe der Vorort–Bedienung gegenüber Fern- und
DIGSI-Befehlen. Die Geräte im
oberer für die Schalthoheit reserviert ist. Die Stellung „Local" erlaubt die Vorortbedienung, die Stellung „Remo-
te" die Fernbedienung. Bei Geräten im
worteingabe oder mittels CFC auch über Binäreingabe und Funktionstaste zwischen „Fern" und „Ort" umge-
schaltet werden.
Das Objekt „Schalthoheit DIGSI " dient der Verriegelung oder Freigabe der Bedienung über DIGSI. Dabei wird
sowohl ein vorort als auch ein von fern angeschlossenes DIGSI berücksichtigt. Meldet sich ein DIGSI-PC
(vorort oder fern) am Gerät an, so hinterlegt er hier seine Virtual Device Number VD. Nur Befehle mit dieser
VD (bei Schalthoheit = AUS bzw. FERN) werden vom Gerät akzeptiert. Meldet sich der DIGSI-PC wieder ab,
so wird die VD wieder ausgetragen.
Der Befehlsauftrag wird abhängig von dessen Verursachungsquelle VQ und der Geräte–Projektierung gegen
den aktuellen Informationswert der Objekte „Schalthoheit" und „Schalthoheit DIGSI " geprüft.
Projektierung
Schalthoheit vorhanden
Schalthoheit DIGSI vorhanden
konkretes Objekt (z.B. Schaltgerät)
konkretes Objekt (z.B. Schaltgerät)
Tabelle 2-11
Verriegelungslogik
akt. Informations-
Schalthoheit
wert Schalthoheit
ORT (EIN)
nicht
angemeldet
ORT (EIN)
angemeldet
FERN (AUS)
nicht angemel-
det
FERN (AUS)
angemeldet
1)
auch „frei" bei: „Schalthoheit ORT (prüfen bei Vorortbefehlen): n"
2)
auch „frei" bei: „Schalthoheit FERN (prüfen bei NAH-, FERN- oder DIGSI-Befehlen): n"
3)
VQ = Verursachungsquelle
SIPROTEC, 7VE61 und 7VE63, Handbuch
C53000-G1100-C163-3, Ausgabedatum 10.2007
1
/
-Gehäuse (7VE63) sind mit zwei Schlüsselschaltern ausgerüstet, deren
2
1
Befehl mit VQ
DIGSI
frei
frei
1)
verriegelt
„verriegelt, da
FERN–Steuerung"
1)
verriegelt
„verriegelt, da
DIGSI–Steuerung"
/
-Gehäuse (7VE61) kann die Schalthoheit im Bedienfeld nach Pass-
3
j/n (entsprechendes Objekt erzeugen)
j/n (entsprechendes Objekt erzeugen)
Schalthoheit ORT (prüfen bei Vorortbefehlen: j/n
Schalthoheit FERN (prüfen bei NAH-, FERN- oder
DIGSI-Befehlen: j/n
3)
=ORT
Befehl mit VQ=NAH oder
FERN
2)
verriegelt
„verriegelt, da
VORORT–Steuerung"
2)
verriegelt
„verriegelt, da
VORORT–Steuerung"
frei
2)
verriegelt
„verriegelt, da
DIGSI–Steuerung"
Funktionen
2.8 Befehlsbearbeitung
Befehl mit VQ=DIGSI
verriegelt „DIGSI nicht an-
gemeldet"
2)
verriegelt
„verriegelt, da
VORORT–Steuerung"
verriegelt „DIGSI nicht an-
gemeldet"
frei
145

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 7ve63

Inhaltsverzeichnis