Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften - Siemens SIPROTEC 7VE61 Handbuch

Multifunktionale parallelschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7VE61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

1.3 Eigenschaften

1.3
Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften
• Leistungsfähiges 32–bit–Mikroprozessorsystem.
• Komplett digitale Messwertverarbeitung und Steuerung, von der Abtastung und Digitalisierung der Messgrö-
ßen bis zu den Einschalt- und Ausschaltentscheidungen für Leistungsschalter und weitere Schaltgeräte.
• Vollständige galvanische und störsichere Trennung der internen Verarbeitungsschaltungen von den Mess-
, Steuer- und Versorgungskreisen der Anlage durch Messwertübertrager, binäre Ein- und Ausgabemodule
und Gleichspannungs-Umrichter.
• Einfache Bedienung über integriertes Bedien- und Anzeigenfeld oder mittels angeschlossenem Personal-
computer mit Bedienprogramm DIGSI.
• Ständige Berechnung und Anzeige von Betriebsmesswerten.
• Speicherung von Störfallmeldungen sowie Momentanwerten oder Effektivwerten für Störschreibung.
• Ständige Überwachung der Messgrößen sowie der Hard- und Software des Gerätes.
• Kommunikation mit zentralen Steuer- und Speichereinrichtungen über serielle Schnittstellen möglich, wahl-
weise über Datenleitung, Modem oder Lichtwellenleiter.
• Batteriegepufferte Uhr, die über ein Synchronisationssignal (DCF77, IRIG B mittels Satellitenempfänger),
Binäreingang oder Systemschnittstelle synchronisierbar ist.
• Schaltstatistik: Zählung der vom Gerät veranlassten Einschalt- und Auslösekommandos.
• Betriebsstundenzählung: Zählung der Betriebsstunden des Gerätes.
• Inbetriebnahmehilfen wie Anschluss- und Drehfeldkontrolle, Zustandsanzeige aller binären Ein–und Aus-
gänge und Test–Messschrieb.
Synchrocheck, spannungslose Leitung/Sammelschiene
• einstellbare Minimal- und Maximalspannung;
• Kontrolle der Synchronbedingungen oder der Spannungslosigkeit auch vor manueller Einschaltung des
Leistungsschalters möglich, mit getrennten Grenzwerten;
• schnelle Messung der Spannungsbetragsdifferenz U
differenz f
diff
• Messung auch über Transformator möglich (integrierte Schaltgruppenanpassung);
• Messspannungen wahlweise Phase-Phase oder Phase-Erde.
Schalten synchroner Netze
• schnelle Messung der Spannungsbetragsdifferenz U
• Betriebsart automatisch wirksam (einstellabhängig), wenn Frequenzdifferenz f
• Messung auch über Transformator möglich (integrierte Schaltgruppenanpassung);
• Messspannungen wahlweise Phase-Phase oder Phase-Erde.
24
;
, der Phasenwinkeldifferenz α
diff
und der Phasenwinkeldifferenz α
diff
SIPROTEC, 7VE61 und 7VE63, Handbuch
C53000-G1100-C163-3, Ausgabedatum 10.2007
und der Frequenz-
diff
;
diff
≈ 0 ist;
diff

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 7ve63

Inhaltsverzeichnis