Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7VE61 Handbuch Seite 61

Multifunktionale parallelschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7VE61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blockierung der Stellbefehlsabgabe möglich. Stellbefehle werden zudem abgebrochen, wenn der synchrone
Arbeitsbereich erkannt wird, d.h. ∆f < Parameter 6141 F SYNCHRON ist. In diesem Bereich sind nur Kickimpul-
se zulässig. Solange die Pausenzeit nach einem Verstellimpuls läuft oder sobald ein Einschaltbefehl abgege-
ben wird, sind ebenfalls keine Verstellimpulse zulässig. Im asynchronen Arbeitsbereich sind Stellbefehle nur
erlaubt, wenn die Zeit bis zur nächsten möglichen Zuschaltung über der mit dem Parameter 6189 T EIN MIN
vorgegebenen Zeit liegt.
Bild 2-19
Logikdiagramm zum Sperren der Stellbefehle
Ausgabe der Stellbefehle
Liegen keine Sperren oder Blockierungen vor, wird auf der Basis der Parametereinstellungen und der jeweili-
gen Differenzgröße zum Sollwert eine Impulszeit berechnet und gestartet. Nach Ablauf der Impulszeit wird die
Pausenzeit gestartet. Werden die Sollwerte während der Ausgabe überschritten, d.h. ändert sich das Vorzei-
chen der Spannungs- oder Frequenzdifferenz, wird der Stellimpuls abgebrochen und nach Ablauf der Pausen-
zeit ein Impuls in umgekehrter Richtung gestartet. Bild 2-20 zeigt das Logikdiagramm zur Erzeugung der Span-
nungs-Verstellimpulse, Bild 2-21 das Logikdiagramm für die Erzeugung der Frequenz-Verstellimpulse.
SIPROTEC, 7VE61 und 7VE63, Handbuch
C53000-G1100-C163-3, Ausgabedatum 10.2007
Funktionen
2.2 Synchronisierfunktionen
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siprotec 7ve63

Inhaltsverzeichnis