Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Netzbetrieb - dr.mach Triaflex R96 Gebruchsanleitung / Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Triaflex R96:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notstromleuchte
11
Es leuchtet nun die grüne LED oben neben der Bezeichnung „MAINS" auf. Im Batteriesymbol leuch-
tet ebenfalls die gelbe oder grüne LED der „LEVEL" – Anzeige auf. Die LED „BATTERY FAIL" er-
lischt.
Der Ausgang des Gerätes wird nun mit 24 V versorgt.
Diese Spannung kann – aus Sicherheitsgründen – durch normale Maßnahmen nicht abgeschaltet
werden – auch nicht bei Netzausfall!
Das Gerät muß nun dauernd – außer in besonderen Fällen – von der 230V-Netzversorgung gespeist
werden. Der Netzschalter soll, außer in besonderen Fällen nicht ausgeschaltet werden!
Informationen für Maßnahmen zur Außerbetriebsetzung oder für die „besonderen Fälle" erhalten Sie
im nachfolgenden Text.
So lange wie Netzspannung vorhanden ist, wird der Verbraucher über den eingebauten Transforma-
tor vom Netz versorgt.
Der Versorgungspfad „MAINS" wird durch die grüne LED signalisiert. Dies ist der Normalbetrieb. In
diesem Betriebszustand werden auch die Akkumulatoren automatisch geladen und auf Vollladezu-
stand gehalten.

12. Erste Inbetriebnahme

13
12

13. Netzbetrieb

Ausgabe 08
Die beigepackte Sicherung T 10 A, Größe
6,3x32 mit Kappe an der Gehäuserückseite in
den vorgesehenen Halter einsetzen und durch
rechts drehen verriegeln.
Auf dem Anzeigepaneel leuchtet nun die rote
LED „BATTERY FAIL".
Das beigelegte 4 m lange Netzkabel mit der
Kaltgerätebuchse in den auf der Rückseite des
Gehäuses befindlichen Einsatz, und den Euro-
stecker in eine geeignete Wandsteckdose mit
einer Nennspannung von 230 V / 50 Hz ste-
cken.
Den Netzschalter in dem oben bezeichneten
Einsatz auf „EIN" schalten.
17.11.2004 / Bak Seite 19/26
Dr. Mach
Leuchten + Technik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis