Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

struers ProntoPress-10 Gebrauchsanweisung Seite 202

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kühlgradienten
180
160
140
120
100
80
60
40
20
0
1
2
Hoch
die Kraft, in Lbf, kp oder kN?
Sind Sie gewohnt, die Temperatur
in Fahrenheit oder Celsius anzu-
geben? Diese Grundeinstellungen
werden beim erstmaligen Gebrauch
des Geräts einfach eingestellt.
Und wie sollen die vielen
Einbettdaten festgehalten
werden?
Eingebaute Datenbank
Die Einbettdaten für verschiedene
Materialien oder Einbettmittel wer-
den in der eingebauten Daten-
bank gespeichert. ProntoPress-10
vermag 100 Einbettmethoden zu
speichern, wogegen ProntoPress-
20 insgesamt 200 Einbett-
methoden, 100 pro Zylinder, spei-
chert.
Struers Methoden sind bereits
enthalten
Beide Pressen enthalten 10
Struers Methoden mit Standard-
werten für Einbettmittel und ent-
sprechende Einbettbedingungen.
3
4
5
6
7
Zeit (min)
Spar
Niedrig
Für Einbettungen die durchsichtig sein
müssen, wird SpeciFast verwendet
Die elektro-hydraulische Pumpe sorgt für
gleichmässigen Lauf des Stempels. Selbst
sehr dunne Proben können aufgestellt werden
und bleiben auch bei Auf- und
Abwärtsbewegung des Stempels stehen.
Die Presse stellt zum vorliegenden
Zylinderdurchmesser automatisch
die richtigen Parameter ein.
Neuartiger Verschluß
Ein neuer Verschluß ist entwickelt
worden, der die Vorteile von Bajo-
nett- und Gewindeverschluß in
sich vereinigt. Ein dreifaches
Außengewinde stellt sicher, daß
der Verschluß zwar wie ein Bajo-
nett-Typ einrastet, aber gleichzeitig
den oberen Stempel nach unten in
den Zylinder schiebt, was den
Arbeitsablauf für den Benutzer
ganz erheblich vereinfacht. Die
Außenlage des Gewindes vermei-
det Verschmutzung mit Einbett-
mittel.
Hebevorrichtung mit
Steuerarm und eingebautem
Sicherheitsschalter
Der Verschluß wird auf eine feder-
gespannte Hebevorrichtung ge-
setzt. Nach Ablauf des Einbett-
vorgangs wird der Verschluß auf-
geschraubt. Die Hebevorrichtung
hebt dann den Verschluß an, so
daß er zur Seite geschoben wer-
den kann und der Zugang zum
Einbettzylinder leicht möglich ist.
Zum Einbetten der nächsten Probe
wird lediglich die Hebevorrichtung
in ihre ursprüngliche Lage zurück-
gebracht und der Verschluß in den
Zylinder gedrückt. Falls die Hebe-
vorrichtung nicht heruntergedrückt
ist, verhindert ein Sicherheitsschalter
den Start der Presse.
Auf der Anzeige werden Methoden-nummer,
das Einbett-mittel und alle Einbettparameter
angezeigt
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis