Seite 31
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung Handbuch Nr.: 15087003 Auslieferungsdatum 11.01.2008...
Seite 33
Wartungshandbücher: Ein von der Firma Struers veröffentlichtes Wartungshandbuch darf nur von ausgebildeten Technikern benutzt werden, die von Struers dazu berechtigt wurden. Das Wartungshandbuch darf nur in Zusammenhang mit dem Struers Gerät benützt werden, für das dieses Wartungshandbuch ausdrücklich bestimmt ist.
10. Während des Aus/Einbaus der Einbetteinheit darf das Gerät nicht in Gang gesetzt werden. Für die Benutzung der Geräte bzw. der Maschinen sind die Verbrauchsmaterialien von Struers vorgesehen. Falls unzulässiger Gebrauch, falsche Installation, Veränderung, Vernachlässigung, unsachgemäße Reparatur oder ein Unfall vorliegt, übernimmt Struers weder die Verantwortung für Schäden des Benutzers, noch für solche am Gerät.
Seite 37
Entfernen des Unterstempels ............7 Einbetteinheit auswechseln ............. 7 2. Grundzüge der Bedienung Gebrauch der Bedienelemente ............8 Bedienungsfeld des LaboPress-3 ..........8 Akustische Signale ..............8 Hauptschalter ................8 Probe einlegen................. 10 Einbettmittel über die Probe gießen ........10 Zwei Proben einlegen..............
Unterer Stempel Stempelstift Staubschutzring Anti-Haftmittel (FASTI) Schaber (PROAN) Nehmen Sie LaboPress-3 vom Boden der Verpackung ab; dazu LaboPress-3 auspacken entfernen Sie die vier Schrauben von der Unterseite her. LaboPress-3 sollte auf einem stabilen Tisch in geeigneter LaboPress-3 aufstellen Arbeitshöhe aufgestellt werden. Das Gerät muß sich in Nähe des Netzanschlusses, der Wasserversorgung und des Wasserabflusses befinden.
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung LaboPress-3 kennenlernen Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um Lage und Bezeichnung aller Teile des LaboPress-3 kennenzulernen. Bedienungsfeld Verschluß Hauptschalter Einbetteinheit Staubschutz Abdeckung der Einbetteinheit Halterung für den Verschluß...
Der Geräuschpegel der Maschine beträgt etwa 60 dB (A), Geräuschpegel gemessen bei laufender Pumpe in einer Entfernung von 1,0 m/39.4" zum Gerät. LaboPress-3 wird mit elektrischem Anschlußkabel geliefert. Netzanschluß Bringen Sie einen Stecker am Kabel an, und schließen Sie die Maschine an das Netz an:...
Der Achszapfen ist ein Teil des Sicherheitsmechanismus des Gerätes, um das Gerät gegen Schäden zu schützen. Sehen Sie: Wartung. Falls er bricht darf er nur mit einem originalen Struers Ersatzstift erstattet werden, da die Sicherheitsmechanismen sonst nicht optimal sind. Einbetteinheit montieren...
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung Schrauben Sie die Feststellschraube etwa 10 mm heraus. Führen Sie den Einbettzylinder so über den unteren Stempel, daß die Feststellschraube die in der Zeichnung gezeigte Lage einnimmt. Drehen Sie die Einbetteinheit im Uhrzeigersinn bis sie stoppt. Ziehen Sie die Feststellschraube vollständig an.
Der Achszapfen ist ein Teil des Sicherheitsmechanismus des Gerätes, um das Gerät gegen Schäden zu schützen. Sehen Sie: Wartung. Falls er bricht darf er nur mit einem originalen Struers Ersatzstift erstattet werden, da die Sicherheitsmechanismen sonst nicht optimal sind. Folgen Sie den Anweisungen zum Aus/Einbau der Einbetteinheit.
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung 2. Grundzüge der Bedienung Gebrauch der Bedienelemente Bedienungsfeld des LaboPress-3 LaboPress-3 180°C 150°C Akustische Signale Ein kurzer Ton zeigt an, daß die erfolgte Tastatureingabe registriert wurde. Ein langer Ton weist darauf hin, daß der Befehl dieser Taste augenblicklich nicht zur Verfügung steht.
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung Pos. Nr. Taste Funktion Pos. Nr. Taste Funktion Schaltet die Stromversorgung Leuchtet bei eingeschalteter ein/aus. Der Hauptschalter liegt Heizung. ¹ rechts am Gehäuse der Maschine. HAUPT- ANZEIGE SCHALTER HEIZUNG Leuchtet bei eingeschaltetem Netz. Heiztemperatur von180°C wird POWER 180°C eingestellt.
Damit das Anti-Haftmittel ein Kleben des Einbettmittels an der Oberfläche verhindert, muß es immer in einer dünnen Schicht auf die Oberflächen der Einbettstempel aufgetragen werden. Mit dem Struers AntiStick kann eine dünne Schicht Pulver auf die Stempel getupft werden. Zwei Proben einlegen Gehen Sie vor, wie oben unter Proben einlegen beschrieben ist.
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung Verschluß aufsetzen Entfernen Sie den Staub des Einbettmittels vom oberen Teil des Einbettzylinders. Die zylindrische Oberfläche des oberen Stempels reinigen. Gehärtenes Einbettmittel läßt sich einfach entfernen, ohne die Oberfläche des Stempels zu beschädigen, wenn der mitgelieferte Schaber verwendet wird.
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung Einbettvorgang starten Stellen Sie die Kraft ein. Stellen Sie die Heizzeit ein. Stellen Sie die Heiztemperatur ein (180/150°C). Stellen Sie die Kühlzeit ein. Drücken Sie die Taste START , und der Vorgang läuft automatisch ab. Der Ablauf des Einbettvorgangs kann mit Hilfe der Kontrollanzeigen für Heizung und Kühlung verfolgt werden.
Seite 49
Referenzhandbuch Inhaltsverzeichnis Seite 1. Details und Besonderheiten der Bedienung Installation..................14 Umlaufkühleinheit (Optional) ..........14 Steckverbindung für Umlaufkühleinheit ....... 14 2. Struers Metalog Guide™ ..........15 3. Anwendungshilfen für das Warmeinbetten ..15 4. Zubehör .................. 16 5. Verbrauchsmaterialien ........... 17 6.
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung 1. Details und Besonderheiten der Bedienung Installation Umlaufkühleinheit (Optional) Die Umlaufkühleinheit (TRECI) wird über einen Adapter (ROPRE) an die Einbettpresse angeschlossen. TRECI Das Kabel verbinden, das von der TRECI-Pumpe kommt, mit ROPRE ROPRE, wie es das Anschlußdiagramm für ROPRE zeigt.
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung 2. Struers Metalog Guide ™ Der Struers Metalog Guide™ bietet für die meisten gängigen Materialien Präparationsmethoden an, die sich an der einfachen Untersuchung zweier Schlüsseleigenschaften orientieren: Härte und Duktilität. Die richtige Methode ist ebenso leicht herauszufinden, wie die Wahl der Verbrauchsmaterialien. Wenn Sie für Ihre vorliegenden Proben die geeignete...
Herstellung von 2 Einbettungen 30 mm Durchm. CYLDO 1 ¼" Durchm. CYLDO 1 ½" Durchm. CYLDO 40 mm Durchm. CYLDO 50 mm Durchm. CYLDO TRECI Umlaufkühleinheit ROPRE Adapter für die Umlaufkühleinheit für den Anschluß der Umlaufkühleinheit (TRECI) an LaboPress-3...
Fehlermeldung Überlastung Motor überlastet Lassen Sie den Motor abkühlen und starten Sie die Einbettpresse erneut. Falls dies nicht hilft, rufen Sie den Struers Kundendienst an. Akustische Signale Langer Ton. Befehl steht nicht zur Verfügung. Lesen Sie in der Gebrauchsanweisung das Kapitel Grundzüge der Bedienung.
Seite 55
Verschlusses und des Zylinders Schmierpulver verwenden Die Scheibe für die Wärmeisolation auf Bestellen Sie einen Struers Service Techniker dem Oberstempel hat einen größeren Durchmesser als der Oberstempel Der Verschluß kann nicht Der Verschluß ist vor dem Start des Abnehmen des Verschlusses: abgenommen werden.
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung 7. Wartung Reinigen Sie alle zugänglichen Oberflächen mit einem Tägliche Pflege feuchten Tuch. Monatliche Reinigung Raum unter dem unteren Beim Einbetten kann ausgehärtetes Resin vom Unterstempel Stempel reinigen fallen und sich darunter aufbauen. Das ausgehärtete Einbettmittel muß entfernt werden, damit das Gerät nicht zerstört wird.
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung Die Deckel am Ende der Handgriffe entfernen und die Entfernen des Oberstempels Handgriffe mit einem Schraubenschlüssel abschrauben (Pos. Die Kunststoffkappe entfernen (Pos. 2). Den Oberstempel anheben und die Unterlegscheibe entfernen (Pos. 3). Den Oberstempel herausziehen. Nicht den Stab (Pos. 4) aus den Oberstempel entfernen, es sei denn es ist absolut notwendig.
überprüft werden oder spätestens dann, wenn die Pumpe nicht mehr in das Kühlwasser eintaucht nachgefüllt werden. Denken Sie daran, Struers Additiv für Kühlwasser zuzusetzen, ein Teil Additiv auf 33 Teile Wasser. Die Konzentrationskontrolle des Zusatzmittels sollte immer zwischen 2,7 und 3,3% liegen und der pH-Wert sollte etwa bei 9 liegen.
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung 8. Technische Daten Gegenstand Kenndaten Einbetteinheiten Durchmesser 25, 30, 40, 50 mm (Optional) Komprimieren Kraft auf die Variabel im Bereich 0 - 50 kN Pleuelstange Heizen Temperatur 150/180 °C (Unter Druck) Zeit Variabel zwischen 0 und 15 min Kühlen...
LaboPress-3 Gebrauchsanweisung Schnellinformation Probe einlegen Drücken und halten Sie die Taste STEMPEL AUF , um den unteren Stempel in seine oberste Lage zu fahren. Tragen Sie das Anti-Haftmittel auf die Oberfläche des unteren Stempels auf. Legen Sie die Probe auf den unteren Stempel. Die Probe muß...
Seite 61
LaboPress-3 Mode d’emploi Mode d’emploi no.: 15087003 Date de parution 11.01.2008...
L’équipement est conforme aux standards américains: Informations FCC paragraphe 15, sous-paragraphe B et UL508. supplémentaires La déclaration ci-dessus a été faite d’après la méthode globale, module A Date: 04.12.2007 Christian Skjold Heyde, Vice- President, R& D et Production, Struers A/S eu_erkl\508gdoc...
Seite 108
Erskine Ferry Road, Old Kilpatrick Glasgow, G60 5EU Phone 01 389 877 222 e-mail: info@struers.co.uk Struers’ products are subject to constant product development. Therefore, we reserve the right to introduce USA and CANADA changes in our products without notice. Struers Inc.
Seite 109
Abkühlung sorgt. Der En er gie be darf des 25-50 mm und 1¼" - 1½" Zoll an ge - Heizelements ist auf 750 Watt gesenkt bo ten, wes halb LaboPress-3 sich für alle worden, wogegen der Wirkungsgrad, er denk li chen Anwendungen eignet.
Seite 110
Erskine Ferry Road, Old Kilpatrick Glasgow, G60 5EU Phone 01 389 877 222 e-mail: info@struers.co.uk Alle Struers Produkte werden laufend weiter entwickelt. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, Änderungen USA and CANADA unserer Produkte ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Struers Inc.
Seite 112
Phone 01 389 877 222 Veuillez indiquer le diamètre du cylindre. e-mail: info@struers.co.uk Les produits Struers subissent continuellement des modifi cations et des perfectionnements. USA and CANADA Nous nous réservons donc le droit de pratiquer des changements sur nos produits sans avis préalable Struers Inc.