Angaben zum Produkt Bestimmungsgemäße Verwendung Angaben zum Produkt ▶ Produkt ausschließlich zur Regelung von Heizungsanlagen in Ein- oder Mehrfamilienhäusern verwenden. • Das Modul dient zur Ansteuerung der Aktoren einer Solar- anlage. Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Dar- aus resultierende Schäden sind von der Haftung ausgeschlos- •...
Angaben zum Produkt Beschreibung des Solarsystems Durch die Erweiterung eines Solarsystems mit Funktionen kön- nen weitere Solaranlagen realisiert werden. Beispiele für mög- liche Solaranlagen finden Sie bei den Anschlussplänen. Solarsystem(1) Basis Solarsystem für solare Warmwasserbereitung ( Bild 15, Seite 15) •...
Seite 5
Angaben zum Produkt Therm.Des./Tägl.Aufheiz.(K) Thermische Desinfektion zur Vermeidung von Legionellen ( Trinkwasserverordnung) und tägliche Aufheizung des Warmwasser- speichers oder der Warmwasserspeicher • Das gesamte Warmwasservolumen wird wöchentlich für eine halbe Stunde mindestens auf die für die thermische Desinfektion eingestell- te Temperatur aufgeheizt. •...
Installation Reinigung °C °C °C ▶ Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch das Gehäuse abreiben. 14772 5730 2488 Dabei keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel ver- 11500 4608 2053 wenden. 9043 3723 1704 7174 3032 1421 Installation Tab. 5 Messwerte Speichertemperaturfühler (TS2...) GEFAHR: Stromschlag! ...
Seite 9
Installation 6 mm 6 mm 3,5 mm 6 720 646 819-18.2O Bild 5 Modul an Wand hängen 6 mm 6 mm 3,5...5 mm 6 720 646 819-17.1O Bild 6 Modul an Wand fixieren ▶ Modul an einer Hutschiene installieren. 6 720 645 409-11.1O Bild 7 Modul an Hutschiene installieren MS100 –...
Installation ▶ Beim Entfernen des Moduls von der Hutschiene Bild 8 auf Seite 10 beachten. 6 720 646 819-16.1O Bild 8 Modul von Hutschiene nehmen Elektrischer Anschluss Maximale Gesamtlänge der BUS-Verbindungen: • 100 m mit 0,50 mm Leiterquerschnitt ▶ Unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften für den Anschluss mindestens Elektrokabel der Bauart H05 VV-...
Seite 11
Installation ▶ Auf phasenrichtige Installation des Netzanschlusses ach- Die maximale Leistungsaufnahme der ange- ten. schlossenen Bauteile und Baugruppen darf die Netzanschluss über einen Schutzkontaktstecker ist nicht in den technischen Daten des Moduls angege- zulässig. bene Leistungsabgabe nicht überschreiten. ▶ An den Ausgängen nur Bauteile und Baugruppen gemäß ▶...
Seite 12
Installation 6 720 646 819-11.2O Bild 12 Zugentlastung anbringen und weitere Anlagenbauteile netzspannungsseitig für Anschluss vorbereiten 6 720 646 819-12.1O Bild 13 Weitere Anlagenteile mit Zugentlastung anschließen 6 720 646 819-21.1O Bild 14 Abdeckung anbringen MS100 – 6 720 810 986 (2014/07)
Installation 3.2.3 Überblick Anschlussklemmenbelegung mäß dem jeweiligen Anschlussplan anzuschließen ( Kapitel „Anschlusspläne mit Anlagenbeispielen“). Dieser Überblick zeigt, welche Anlagenteile angeschlossen werden können. Die mit * gekennzeichneten Bauteile (z. B. Komplexeren Solaranlagen werden in Kombination mit einem PS5, PS6 und PS9) der Anlage sind alternativ möglich. Je nach Solarmodul MS200 realisiert.
Installation Temperaturfühler Speicher 3 oben, Anschluss z. B. am Wärmeerzeuger (nicht am MS100 anschließen) TS12 Temperaturfühler im Vorlauf zum Solarkollektor (Wärmemengenzähler) TS13 Temperaturfühler im Rücklauf vom Solarkollektor (Wärmemengenzähler) Wasserzähler (Water Meter) 3.2.4 Anschlusspläne mit Anlagenbeispielen Die hydraulischen Darstellungen sind nur schematisch und ge- ben einen unverbindlichen Hinweis auf eine mögliche hydrauli- sche Schaltung.
Seite 15
Installation TS12 MS 100 4 5 6 TS13 ≤ 24 V 120/230 V AC ≤ 24 V TS1 TS2 VS1, PS2, PS3 120/230VAC120/230VAC N 74 N 63 1 2 1 2 0-10V 230 V AC 230 V AC TS1 TS2 TS12 TS13 6 720 807 451-05.1O...
Seite 16
Installation MS 100 4 5 6 ≤ 24 V 120/230 V AC ≤ 24 V TS1 TS2 VS1, PS2, PS3 120/230VAC120/230VAC 1 2 1 2 N 74 N 63 0-10V 230 V AC 230 V AC TS1 TS2 TS6 6 720 807 451-07.1O Bild 16 Solarsystem 1 mit Funktion E MS100 –...
Seite 17
Installation TS12 MS 100 4 5 6 TS13 ≤ 24 V MS 100 120/230 V AC ≤ 24 V TS1 TS2 VS1, PS2, PS3 120/230VAC120/230VAC 1 2 1 2 N 74 N 63 0-10V 230 V AC 230 V AC TS1 TS2 TS12 TS13...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Alle elektrischen Anschlüsse richtig anschlie- ßen und erst danach die Inbetriebnahme durchführen! ▶ Installationsanleitungen aller Bauteile und Baugruppen der Anlage beachten. ▶ Spannungsversorgung nur einschalten, wenn alle Module eingestellt sind. HINWEIS: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe! ▶ Vor dem Einschalten die Anlage befüllen und entlüften, damit die Pumpen nicht tro- cken laufen.
Inbetriebnahme Konfiguration des Solarsystems ▶ Auswahlknopf drehen, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Die Konfiguration des Solarsystems ist von der ▶ Auswahlknopf drücken, um Auswahl zu bestätigen. installierten Bedieneinheit abhängig. ▶ Zurück-Taste drücken, um zur bis dahin konfigurierten Ggf. ist nur das Basis Solarsystem für solare Anlage zu springen.
Inbetriebnahme Menü Einstellungen Solar (nicht bei allen Bedieneinheiten verfügbar) Die folgende Tabelle stellt kurz das Menü Einstellungen Solar Solarsystem abhängig. Ggf. ist das Menü für die Einstellungen dar. Die Menüs und die darin verfügbaren Einstellungen sind des Solarsystems in der Installationsanleitung der Bedienein- auf den folgenden Seiten ausführlich beschrieben.
Seite 21
Inbetriebnahme Menüpunkt Einstellbereich Funktionsbeschreibung 100 ... 120 Max. Kollek- Wenn die Kollektortemperatur die hier eingestellte Temperatur überschreitet, ist die Solar- tortemp..140 °C pumpe aus. Min. Kollek- 10 ... 20 ... 80 °C Wenn die Kollektortemperatur die hier eingestellte Temperatur unterschreitet, ist die Solar- tortemp.
Seite 22
Inbetriebnahme Solarertrag/-optimierung Brutto-Kollektorfläche, Kollektortyp und Wert der Klimazone müssen richtig eingestellt sein, um eine möglichst hohe Ener- gieeinsparung zu erzielen. Menüpunkt Einstellbereich Funktionsbeschreibung Brutto-Kollektorflä- 0 ... 500 m Mit dieser Funktion kann die im Kollektorfeld 1 installierte Fläche eingestellt werden. che 1 Der Solarertrag wird nur angezeigt, wenn eine Fläche >...
Inbetriebnahme DENMARK DENMARK DENMARK North Sea North Sea North Sea Baltic Sea Baltic Sea Baltic Sea Kiel Rostock Schwerin Bremerhaven Hamburg Bremen Oldenburg NETHERLANDS NETHERLANDS NETHERLANDS POLAND POLAND POLAND Berlin Amsterdam Potsdam Hannover Utrecht Oder Magdeburg Arnhem Cottbus Dessau DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND Gelsenkirchen...
Inbetriebnahme Solar Warmwasser WARNUNG: Verbrühungsgefahr! ▶ Wenn Warmwassertemperaturen über 60 °C eingestellt werden oder die thermi- sche Desinfektion eingeschaltet ist, muss eine Mischvorrichtung installiert werden. Menüpunkt Einstellbereich Funktionsbeschreibung Warmwasserregl. Kessel • Ein Warmwassersystem ist installiert und wird vom Wärmeerzeuger geregelt. akt.
Störungen beheben Menü Diagnose • MaxKoll: Maximale Kollektortemperatur erreicht. (nicht bei allen Bedieneinheiten verfügbar) • MinKoll: Minimale Kollektortemperatur nicht erreicht. • Frosts.: Frostschutz aktiv. Die Menüs sind von der installierten Bedieneinheit und dem in- stallierten Solarsystem abhängig. Ggf. ist das Menü zur Diagno- •...
Seite 26
Störungen beheben Betriebsanzeige Mögliche Ursachen Abhilfe dauernd aus Kodierschalter auf 0. ▶ Kodierschalter einstellen. Spannungsversorgung unterbrochen. ▶ Spannungsversorgung einschalten. Sicherung defekt. ▶ Bei ausgeschalteter Spannungsversorgung Sicherung tauschen ( Bild 19). Kurzschluss in BUS-Verbindung. ▶ BUS-Verbindung prüfen und ggf. instandsetzen. dauernd rot Interne Störung ▶...
Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Grup- Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Seite 28
Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND Bosch Thermotechnik GmbH Betreuung Fachhandwerk Schulungsannahme Junkers Deutschland Telefon (0 18 03) 337 335* Telefon (0 18 03) 337 250* Junkersstraße 20-24 Telefax (0 18 03) 337 336* Telefax (0 18 03) 337 336* D-73249 Wernau Junkers.Handwerk@de.bosch.com...