Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo ESTETICA Standard 1063 Gebrauchsanweisung Seite 149

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Z
USATZANWEISUNGEN
Koagulation mit geringster Ausdehnung des
Koagulationshofes wird mit feinen Nadel-
elektroden durchgeführt.
Beispiele:
Zyklo-Diathermie bei Netzhautablösung,
Epilation.
Elektroden sauberhalten.
Verschmutzte Elektroden bilden auf ihrer
Oberfläche eine isolierende Kruste aus ver-
brannten Gewebs- und Blutresten. Es kommt
zur Funkenbildung und Verkohlung der
Kontaktfläche.
Die Stromeinschaltung darf erst nach dem
Aufsetzen auf das Gewebe erfolgen. Wenn
der HF-Strom zu früh eingeschaltet wird,
springen aus geringem Luftabstand Funken
zwischen Gewebe und Elektrode über und
erzeugen eine isolierende Kruste.
Zur Blutstillung an Sickerstellen und zur
Verkochung ganzer Gewebsabschnitte in der
Tumorchirurgie dient die Koagulation mit
Kugel- oder Plattenelektroden.
Die Ausdehnung des Koagulationshofes läßt
sich neben der Auswahl von Elektroden
durch die Dosierung steuern.
Bei geringer Dosierung schreitet die
Koagulation langsam fort und dehnt sich rela-
tiv weit aus.
Bei hoher Dosierung schnelle, eng begrenzte
Koagulation. Im nahen Bezirk der Koagula-
tionselektrode trocknet das Gewebe aus und
der Stromfluß geht wegen der Widerstands-
erhöhung zurück.
A11
KaVo ESTETICA
®
Standard 1063 / Comfort 1065
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis