Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo ESTETICA Standard 1063 Gebrauchsanweisung Seite 145

Inhaltsverzeichnis

Werbung

geringe
Belastung
starke
Belastung
KaVo ESTETICA
®
Standard 1063 / Comfort 1065
DE
Z
USATZANWEISUNGEN
Ein sehr häufiger Fehler sollte auf jeden Fall
vermieden werden:
Durch übertriebene Vorsicht und Unsicherheit
wird dabei der Dosierregler am Gerät auf
einen zu kleinen Wert eingestellt. Die
Elektroden lassen sich dann nicht zügig durch
das Gewebe führen und bleiben evtl. sogar
hängen. Verbrennungen sind dann unver-
meidlich.
Keine Probleme mit der Einstellung der
Dosierung ergibt sich bei Anwendung der
Stellung 'A' (Automatik).
Die DOSIERAUTOMATIK kompensiert
automatisch die durch Verwendung unter-
schiedlich großer Elektroden und deren wech-
selnde Eindringtiefe unvermeidlichen
Belastungsschwankungen. Über die Regel-
elektronik gibt das Gerät den dem augen-
blicklichen Belastungszustand richtig zuge-
messenen Strom ab.
Elektrotomie-Schneiden
Zum Schneiden kommen Aktivelektroden in
Form von Nadeln und Drahtschlingen zur
Anwendung. Die Auswahl der verschiedenen
Elektrodenformen richtet sich nach dem beab-
sichtigten Schneideffekt.
Für glatte Schnitte ohne Verschorfung der
Schnittflächen sind Nadel- oder Drahtschlingen-
elektroden mit möglichst dünnem Querschnitt
am besten geeignet.
Sie erleichtern auch die zügige Schnitt-
führung und damit die Verhinderung der
Schnittflächenverschorfung.
Elektroden mit dickem Querschnitt der
Nadeln oder Drahtschlingen erschweren die
Schnittführung und bewirken eine mehr oder
weniger starke Verschorfung der Schnitt-
flächen.
Der Vorteil dieser Schneidetechnik liegt in
der optimalen Blutstillung, Primärheilung ist
jedoch nicht in allen Fällen gewährleistet.
Zur Gewebeabtragung und für Probe-
exzisionen empfiehlt sich die Verwendung
von Drahtschlingenelektroden der verschie-
denen Formen. Durch schichtweise Abtragung
kann am Zahnfleisch hervorragend modeliert
werden.
A11
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis